Insgesamt 18 Ortsteile mittig im Ammerland, zwischen Westerstede und Edewecht gelegen, bilden zusammen die 130 Quadratkilometer große Gemeinde Bad Zwischenahn. Mit circa 29.000 wohnhaften Personen ist sie die Gemeinde mit den meisten Einwohnern im Ammerland.
“Kennste, Kennste?!”
Für uns AmmerländerInnen ist Bad Zwischenahn häufig die Gemeinde, mit der wir Bekannten von weiter weg erklären wo wir wohnen. Ganz nach der bekannten Reihenfolge: Kennst du Bremen? Ja, dann kennst du vielleicht Oldenburg? Ja, dann kennst du vielleicht auch Bad Zwischenahn? Und oft genug landen wir mit dieser Gemeinde mehr Treffer als z.B. mit Wiefelstede oder Edewecht. Viele von uns kennen auch den Grund dafür gut: Bad Zwischenahn ist ein staatlich anerkannter Kurort und damit in ganz Deutschland bekannt und beliebt. Besonders das Zwischenahner Meer hat sowohl außerhalb, als auch innerhalb unseres Landkreises viele Fans.
Die ZwiWo und der größte Garten des Ammerlands
Ebenso beliebt ist die Zwischenahner Woche, die hier als fünfte Jahreszeit gefeiert wird, so wie der Karneval in Köln. Es gibt unter anderem eine Flaniermeile im Ortskern, Bühnenprogramm und zum Abschluss der fünf Tage immer ein großes Feuerwerk. Der Besuch der ZwiWo gehört zur Tradition für viele AmmerländerInnen.
Vor 20 Jahren fand in Bad Zwischenahn die Landesgartenschau statt. Auf dem Fundament entstand der heutige Park der Gärten, der zu fast jeder Jahreszeit einen Rückzugsort für alle Naturliebhabenden bietet. Mit einer Flasche Wein und einem Picknickkorb voller Leckereien lässt es sich hier immer gut aushalten, oder? Des Weiteren ist diese Gemeinde bekannt für außergewöhnlichere Sportvereine wie der Segel- oder Golfclub.
Der Knabe im Moor
Nicht so Vielen ist dagegen eine der düstersten Geschichten aus Bad Zwischenahn bekannt: Die Moorleiche von Kayhausen. Vor mehr als 70 Jahren wurde die Leiche eines 11 bis 13-jährigen Jungen gefunden, der gefesselt, erstochen und anschließend im Moor versenkt wurde. Forschende konnten im Jahr 1998 den Todeszeitpunkt auf vor 2362 Jahren festlegen. Seit dem grausigen Fund sind die sterblichen Überreste, die durch das Moor konserviert wurden, als die Moorleiche von Kayhausen im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg ausgestellt.
Heute erinnert in Bad Zwischenahn zum Glück nichts mehr an Mord und Leichen im Moor. Im Gegenteil: Die Innenstadt gehört zu den belebtesten im Ammerland und viele verkaufsoffene Sonntage locken die AmmerländerInnen aus allen Gemeinden in die schöne Mitte des Landkreises. Welche schönen Orte und Besonderheiten Bad Zwischenahn noch zu bieten hat – davon berichten wir euch, genauso wie zu den anderen Gemeinden, ab jetzt in den unterschiedlichen Kategorien dieses Blogs.
Deine Gemeinde Bad Zwischenahn
Du hast einen ganz besonderen Ort, eine Veranstaltung oder einen Verein in Bad Zwischenahn und du möchtest davon unbedingt auf diesem Blog lesen? Dann schreib uns gerne über das Kontaktformular. Oder reiche ein Foto und einen kurzen Text für unsere Kategorie: Mein Lieblingsort im Ammerland über die Mail-Adresse aus den Kontaktdaten ein.
10 Kommentare zu „Bad Zwischenahn – Die Gemeinde mit Meerblick“