Betrachtest du das Ammerland auf einer Landkarte von links nach rechts, so erblickst du als erstes unsere kleinste Gemeinde: Apen. Mit rund 77 Quadratkilometern und rund 12.000 Einwohnenden ist es sie zwar klein, aber fein.
Hier wird Groß gefeiert
Über die Landesgrenze des Kreises hinaus, ist sogar ein ganz bestimmter Ort aus Apen bis ins tiefste Süddeutschland bekannt: Tange. Er beherbergt eine der wenigen Diskotheken im Ammerland, die Disco Tange. Hier haben wohl fast alle AmmerländerInnen aus den umliegenden Dörfern und Gemeinden das erste Mal die Nacht durchgetanzt und den traditionellen rostigen Nagel als kleine Mutprobe getrunken. Und dann gibt es noch diesen einen Tag im Jahr, an dem aus dem knapp 500 Seelen-Dorf plötzlich ein riesiges Party-Gelände wird, das von über 20.000 Gästen besucht wird – der Frühtanz Tange am Pfingstsonntag.
Biker, Rocker und Naturliebhaber
Aber wie wir wissen, bietet Apen noch viel mehr, als nur den eintägige Ballermann des Ammerlands. Im Ortsteil Augustfehn, treffen sich jährlich tausende von Motorrad Fans zum Biker Frühlingstreff und mit dem Apen Air hat diese Gemeinde sogar ihr eigenes Rock-Festival. Wie man hier gerne sagt: Da steppt der Bär!
Neben diesen und weiteren Veranstaltungen, mögen wir unseren Westen aber auch für seine kulturellen und erholsamen Highlights. Die 1850 vom Großherzog Paul Friedrich August gegründete Eisenhütte hat sich im Laufe der Zeit von einer Arbeitsstätte zu einem schönen Lokal mit Restaurant und Events verwandelt und das Männeken-Theater begeistert unsere Kleinsten stets aufs Neue. Ein Spaziergang entlang des Kanals oder am Deich, schafft außerdem Erholung und Naturgenuss.
Der Blick über den Tellerrand
Wusstest du? Die Gemeinde Apen führt seit 1997 eine Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Gizalki im Landkreis Plescew. Von hier geht es also sowohl politisch als auch verkehrstechnisch über die Kreisgrenzen hinaus. Denn Apen ist eine der Gemeinden, die einen eigenen Bahnhof hat. Hier begegnen sich täglich die PendlerInnen und Shoppinglustigen, die nach Leer oder Oldenburg möchten.
Und bevor wir nun wütende Mails von unseren Apener Freunden bekommen: Ja, die Liste von tollen Orten, Personen und Erlebnissen in Apen ist viel länger, als die der Beispiele die wir bisher genannt haben. Aber keine Sorge, dazu kommen wir noch – Beitrag für Beitrag.
Deine Gemeinde Apen
Du hast einen ganz besonderen Ort, eine Veranstaltung oder einen Verein in Apen und du möchtest davon unbedingt auf diesem Blog lesen? Dann schreib uns gerne über das Kontaktformular. Oder reiche ein Foto und einen kurzen Text für unsere Kategorie: Mein Lieblingsort im Ammerland über die Mail-Adresse aus den Kontaktdaten ein.
9 Kommentare zu „Gemeinde Apen – Der wilde Westen“