Gemeinde Edewecht – Zwischen Mühlen und Bäumen

Edewecht

Im südlichsten Teil des Ammerlands triffst du auf die 22.5000 Einwohner-Gemeinde Edewecht. Sie hat 15 Ortsteile und ist ungefähr 114 Quadratkilometer groß.

Edewecht gehört zu den ältesten Gemeinden die wir haben. Archäologen haben hier Stücke gefunden, die sie bis in die Altsteinzeit zurückdatiert haben. Im Laufe der Geschichte hat Edewecht viel miterlebt: Feuer zerstörten die Stadt mehrmals, wonach die Edewechter aber nie aufgaben und die Gemeinde stets neu aufbauten. Zwischen 1667 und 1773 war die Gemeinde Teil der Grafschaft Oldenburg und wurde dänisch verwaltet.

Immer hoch hinaus

Heute ist Edewecht besonders für drei Aspekte bekannt: Vielfältige Sportvereine, große Unternehmen und die schöne Landschaft um den Mischwald Wildenloh. Erstere sind oft erfolgreich in ihren Disziplinen unterwegs: So sind im Jahr 2009 beispielsweise die 1. Herren-Handballmannschaft in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Im Edewechter Industriegebiet sind die Segel ebenfalls auf Erfolg gesetzt. Unternehmen wie Meica, Deutscher Milchkontor oder Bley Fleisch- u. Wurstwaren haben sich hier niedergelassen, um weit über die Grenzen des Ammmerlands zu exportieren. Doch wo Industrie ist, da kann auch Natur sein. Das Waldgebiet Wildenlohs ist ca. 190 Hektar groß und hat ein abwechslungsreiches Waldbild. In Edewecht erzählt man sich noch heute die Sage um diesen Wald, in der nicht nur der Teufel sondern auch das Zwischenahner Meer eine Rolle spielt.

Von Mühlen und Feierlichkeiten

Ebenso wie die anderen Gemeinden hat Edewecht tolle Ortsfeste, bei denen AmmerländerInnen ausgelassen feiern. Und wenn nicht auf den Straßen gefeiert wird, dann begegnest du häufig frisch verheirateten, glücklichen Pärchen, die sich in der Kokerwindmühle, eine der drei funktionsfähigen Mühlen der Gemeinde, das Ja-Wort gegeben haben.

Warum Edewecht nicht nur für Heiratswillige eine schöner Ort ist und was diese Gemeinde noch alles ausmacht, dem gehen wir ab sofort auf diesem Blog in den verschiedenen Kategorien auf den Grund – also abonniere uns gerne, wenn du mehr über Edewecht, das Land und die Leute erfahren möchtest.

Deine Gemeinde Edewecht

Du hast einen ganz besonderen Ort, eine Veranstaltung oder einen Verein in Edewecht und du möchtest davon unbedingt auf diesem Blog lesen? Dann schreib uns gerne über das Kontaktformular. Oder reiche ein Foto und einen kurzen Text für unsere Kategorie: Mein Lieblingsort im Ammerland über die Mail-Adresse aus den Kontaktdaten ein.

6 Kommentare zu „Gemeinde Edewecht – Zwischen Mühlen und Bäumen

Kommentar verfassen

%d