Der Tierschutzverein Ammerland e.V. plant dieses Jahr eine Wildtierrettung mit modernster Technik: Mithilfe von Drohnen sollen die Flächen von LandwirtInnen und JagdpächterInnen vor dem ersten Mähen auf Rehkitze untersucht werden, die sich im hohen Gras verstecken. Die Kitze werden von Ihren Müttern dort in vermeintlicher Sicherheit zurückgelassen. Doch wenn die großen Mähmaschinen losfahren, sind die Kitze in Lebensgefahr und kommen so häufig gewaltsam zu Tode.
Um die Wildtierrettung durchzuführen hat der Verein bereits Ende des Jahres freiwillige HelferInnen im ganzen Ammerland gesucht. Aktuell trainieren diese, sodass sie als künftige DrohnenpilotInnen mithelfen können. Doch auch für die Arbeit an Boden suchen die Projektleiter noch HelferInnen. Die Einsätze können sehr spontan und im gesamten Ammerland verteilt anfallen. Der Grund ist, dass die Entscheidung zu mähen in der Landwirtschaft wetterabhängig ist und somit oft sehr kurzfristig von einem auf den anderen Tag getroffen wird.
Wer Interesse hat bei der Rehkitzsuche zu helfen kann sich entweder über das Kontaktformular auf der Tierschutz Ammerland e.V. Webseite oder über buero@tierschutzverein-ammerland.de mit Angabe einer Telefonnummer melden.
Ebenso wichtig wie die Rekrutierung der Freiwilligen ist, dass sich die LandwirtInnen und JagdpächterInnen beim Tierschutz melden, die Interesse haben vor der 1. Mahd ihre Felder auf Rehkitze untersuchen zu lassen – denn nur in Zusammenarbeit ist der Einsatz möglich.