Regionale Gutscheine im Ammerland

Regionale Gutscheine

Immer ein passendes Geschenk für Freunde oder Familienmitglieder zu finden ist gar nicht so einfach. Deshalb sind Gutscheine oft eine gute Alternative, denn damit kann sich die Person das kaufen was sie gerne möchte. Doch auch hier stellt sich dann die Frage: Wofür soll der Gutschein sein? Ist dieser nur für ein Unternehmen gültig, so ist der Beschenkte auch hier eher eingeschränkt in seiner Wahl. Eine Lösung dafür bieten Gutscheinsysteme, die mehrere Unternehmen mit einbeziehen. Ein bekanntes Beispiel ist der Wunschgutschein, den es in vielen Supermärkten zu kaufen gibt und der bei über 500 Online-Shops einlösbar ist.

Wir AmmerländerInnen mögen es aber gerne regional. Und genau dafür gibt es in fast all unseren Gemeinden ähnliche Gutscheinsysteme, die jedoch bei regionalen Unternehmen und Geschäften einlösbar sind.

Apener Einkaufsgutschein

In der Gemeinde Apen gibt es den Einkaufsgutschein. Er ist online oder beim Rathaus, der LZO in Apen und Augustfehn sowie bei Lassen und der Apotheke Apen erhältlich. Den Gutschein kannst du entweder mit 10, 20, 44 oder 50 Euro hinterlegen und er ist in rund 70 Geschäften in der Gemeinde einlösbar. Darunter zum Beispiel bei Foto Scheiwe, die Eisenhütte oder Fleischerei Ripken.

Zwischenahner Meertaler

Wer Freunde in Bad Zwischenahn beschenken möchte, für den bieten sich die Meertaler an. Das sind ebenfalls Gutscheine, die mit 10, 25, 44 oder 50 Euro aufgeladen werden können und in ca. 58 Geschäften, wie Aal Bruns oder Wellness am Meer, eingelöst werden können. Die Meertaler sind online, in der örtlichen LZO, Raiffeisenbank und OLB sowie im ReweCenter und dem JUTs Shop erhältlich.

Edewechter Aktivkreis-Taler

Auch in Edewecht gibt es Gutschein Taler: Die Aktivkreis-Taler. Sie wurden vom Aktivkreis Handel + Handwerk Edewecht e.V. ins Leben gerufen und sind bei allen Mitgliedern des Vereins einlösbar. Das sind rund 90 Unternehmen in ganz Edewecht, wie zum Beispiel der aktiv Fitnessclub oder Bley Fleisch- und Wurstwaren. Im Gegensatz zu den anderen regionalen Gutscheinen sind diese Taler keine Gutscheinkarten, sondern münzähnliche Taler, bei dem jeder einen Wert von 5 Euro hat. Erhältlich sind sie bei der Volksbank Oldenburg eG, Rewe Last und dem Heidkämper Baumarkt.

Der RastedeGutschein

Über 100 Partnergeschäfte hat auch der RastedeGutschein in seiner Gemeinde. Darunter beispielsweise Manus Hair Cut, Brasserie Bistro oder Zum Zollhaus. Die Summe der Gutscheinkarte kann individuell in 10er oder 15er Schritten festgelegt werden. Kaufen kannst du den RastedeGutschein entweder online oder bei der Tourist Info, Andys Fit & Fun, im Rasteder Wohngarten oder bei den ortsansässigen Banken der LZO und Raiffeisenbank.

Westersteder Wunschschein

Der Westersteder Wunschschein bietet mit rund 140 Partnerbetrieben die größte Anzahl an Möglichkeiten. Annahmestellen sind unter anderem das Reisebüro Glaubke, Kim’s Blumen oder die Weindiele Ammerland. Er kann mit den Werten 10, 20, 25, 44 und 50 Euro versehen und ebenfalls online bestellt werden. Örtliche Verkaufsstellen sind zusätzlich die Westersteder Touristik, die ortsansässige Volksbank und LZO, Zweirad Meyer, LVM Versicherung, GESA Blumen und die vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.

Und wie sieht’s in Wiefelstede aus?

In der Gemeinde Wiefelstede gibt es bisher noch kein regionales Gutscheinsystem. Die Diskussionen darüber laufen jedoch, wie die NWZ im April 2020 berichtete. Euren Wiefelsteder Freunden und Familienmitgliedern könnt ihr dennoch eine regionale Freude bereiten: Entweder mit dem Ticket Gutschein der Wiefelsteder Touristik für Veranstaltungen in der Gemeinde oder aufgrund der Nähe zu den Gemeinden Westerstede und Rastede, können auch die Gutscheine dieser Gemeinden eine gute Alternative sein, bis Wiefelstede vielleicht auch sein eigenes System etabliert hat.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: