Der Krieg in der Ukraine erschüttert die ganze Welt und so auch uns AmmerländerInnen. Viele möchten helfen und dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten hier im Landkreis.
Wohnraum anbieten & Geflüchtete aufnehmen
Personen die vor dem Krieg flüchten und nach Deutschland kommen stehen als erstes vor der Frage wo sie wohnen können. Dafür gibt es zum einen Unterkünfte für Geflüchtete, doch diese können schnell an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Aus diesen Grund werden auch andere Wohnräume gesucht – wer also ein Gästezimmer hat oder anderen verfügbaren Wohnraum, der kann diesen über die Webseite des Landkreis Ammerland über ein Kontaktformular anbieten. Der Kreis kümmert sich anschließend um die Vermittlung zwischen Anbietern und den Vertriebenen.
Neben Familien und Erwachsenen kommen auch unbegleitete Minderjährige aus der Ukraine. Wer sich hier engagieren möchte kann auch dies über die Landkreis Seite den zuständigen Behörden mitteilen. Falls ein Bedarf entsteht, setzt sich das Jugendamt dann mit dir in Kontakt.
Dolmetscher gesucht
Die Sprachbarriere kann in vielen Bereichen eine große Herausforderung sein. Du kannst russisch oder ukrainisch? Dann kannst du dich hier als Sprachmittler anmelden.
Spenden-Aktionen
Viele gemeinnützige Organisationen wie das Deutsche Rote Kreuz e.V. oder UNICEF haben verschiedene Spenden-Aktionen gestartet. Außerdem gibt es die Initiative Ammerland hilft. Diese hat das Ziel Hilfsmaßnahmen als Gemeinschaft zu organisieren. Auf der Webseite oder in der Facebook-Gruppe findest du beispielsweise Listen mit benötigten Sachspenden und Abgabestellen im Ammerland.
Ein Kommentar zu “Krieg in der Ukraine – Wege zu helfen”