Mitten im Nichts, ungefähr 60 Kilometer von Westerstede entfernt, in der Nähe von Aurich, befindet sich ein kleines Paradies in dem die Zeit stehen bleibt und der Alltag meilenweit weg ist.
Die Rede ist vom Hochmoor Eversmeer – auch Ewiges Meer genannt. Über einen Bohlenweg führt ein ca. 1,8 Kilometer langer Rundweg durch das Moorgebiet, an das ein See grenzt der mit 91 Hektar der größte Hochmoorsee in Deutschland ist.
Idylle im Moor
Bei Sonnenschein und Frühlingswärme zeigt sich das Moor von seiner besten Seite – es wirkt weder düster, bedrohlich noch in irgendeiner Form unheimlich. Stattdessen zwitschern die Vögel, das Wasser plätschert und man begegnet anderen Fußgängern. Mehr Idylle geht gar nicht. Setzt man aber einen Schritt neben den Bohlenweg spürt man, wie der Boden nachgibt, wie nass und beweglich er ist. Das lässt einen verstehen, warum hier Menschen verschwunden sind und erst nach Jahrhunderten als Moorleiche wieder entdeckt wurden. Auf den ersten Blick wirkt das Moor wie eine große Wiese, mit einigen „Pfützen“. In Wirklichkeit aber ist es eine Weite von nachgiebigem Untergrund, der mit Moorlöchern und -rissen trügerisch und damit unglaublich gefährlich sein kann – besonders bei Nebel und Nacht.
Moormuseum in Moordorf

Doch zurück zum Tag im Moor, der alles andere als gefährlich war. Im Moor spazieren zu gehen (auf den vorgesehenen Pfaden natürlich) war, wie Urlaub. Der Alltag und die Hektik waren vollkommen verschwunden. Hier im Moor kann man vollkommen abschalten.
Am Anfang / Ende des Rundgangs gibt es außerdem ein Cafe, welches den Besuch im Ewigen Meer abrundet. Wer dann noch nicht genug vom Moor hat und noch gerne etwas über die Geschichte der Moorkolonien in Ostfriesland erfahren möchte, empfehle ich das Moormuseum Moordorf e.V., welches rund 20 Kilometer entfernt vom Ewigen Meer liegt.
Dort kann man nicht nur den Rundgang über das Freilichtgelände machen und erleben wie die Menschen früher in der Moorkolonie gelebt haben, sondern auch bei Kaffee und Kuchen oder einem leckeren Mittagessen im Kluntjehus entspannen. Außerdem finden hier auch Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel jeden Mittwoch eine „Teetied“ von 15-17 Uhr. Da gibt es Wissenswertes und Anekdoten bei einer schönen Tasse Tee.