Strandkorbübernachtung in Dangast

Strandkorbübernachtung

Als ich und mein Lebensgefährte auf dem Parkplatz am Strandcampingplatz ankommen strahlt Sonne über Dangast – 26C° – da haben wir ja das beste Wetter erwischt. Beim Blick vom Deich über den Strand sieht man, wie so oft hier, das Watt. Wir werden freundlich in der Rezeption begrüßt, leider ist aber der Schlüssel zu unserem Quartier noch nicht da – denn für uns steht heute eine ganz besondere Übernachtung an: Ein Schlafstrandkorb.

Als Geschenk zum Geburtstag meiner besseren Hälfte, hatte ich diesen Trip bereits im Februar online, über die Seite des Strandcampingplatzes, gebucht. Schon da verriet der Reservierungskalender, dass der Schlafstrandkorb sehr begehrt zu sein scheint – so ergatterte ich uns noch eine freie Nacht.

Rhabarberkuchen & Piccolo

Nach einem Abstecher ins Kurhaus – natürlich! – zu frischen Rhabarberkuchen, was sonst, wenn man in Dangast ist, kehrten wir zum Campingplatz zurück, wo wir neben dem Schlüssel mit Kurkarten, Parkschein, Eintrittskarten für das Quellbad (1,5 Std.) und einem Piccolo ausgestattet wurden.

Den Abend gemütlich ausklingen lassen…

So konnten wir uns nun in unserem Körbchen einrichten – ja „chen“: Denn bei ca. 1,20m x 2,20m wird es doch schon kuschelig. Einerseits natürlich für so eine romantische Nacht am Meer passend, aber zum anderen ist da, mit Beinfreiheit und Sachen unterbringen, nicht viel. Gut also, dass wir für die eine Nacht jeder nur einen Rucksack dabeihatten. Jedoch gibt es mittlerweile zwei weitere Schlafstrandkörbe, die etwas größer sind und geräumiger ausgestattet zu sein scheinen – nach dem, was wir bei unseren Nachbarn mitgekriegt haben.

Gemütliche Atmosphäre direkt am Strand

Angelegt ist das ganze an sich wirklich sehr schön. Der Korb steht auf einem Holzplateau im Sand. Außerdem gibt es einen kleinen Tisch mit Stühlen. Nur über die Ausrichtung der Körbe lässt sich wohl streiten – da leider ein Zaun die tolle Aussicht auf das Meer etwas stört, zumindest bei zwei der drei Schlafstrandkörben.

Als wir es uns nun, nach einem sonnigen und entspannten Tag in Dangast mit viel leckerem Essen, in unserem Schlafstrandkorb gemütlich machen, könnte es kaum traumhafter sein. Der Blick auf den Sonnenuntergang und die Flut spült das Wasser langsam wieder in den Jadebusen. Es sind immer noch 20C°, so können wir das Verdeck offenlassen, während die Nacht einbricht.

Sonnenuntergang in Dangast

Ungewöhnliche Übernachtung mit romantischem Sonnenaufgang

Man sollte meinen so schläft es sich bestens – das Rauschen des Meeres, die Sterne über dem Kopf. Für unsere Nachbarn war es wohl auch so, wie sie den kommenden Morgen berichten. Doch ich bin anscheinend nicht Zelt- und Wildcamping erprobt genug – so „ungeschützt“ zu schlafen funktioniert für mich nicht so richtig, weshalb wir das Verdeck schließlich doch zu machen, was ähnlich zum Zelt, bei der Wärme etwas stickig wird.

Doch der wunderschöne Sonnenaufgang am nächsten Morgen entschädigt die kurze, doch recht schlaflose Nacht mehr als genug. Weshalb ich letztlich diese Strandkorbübernachtung nur wärmstens empfehlen kann – Ein absoluter Erlebnisfaktor für jede/n Meerliebhaber/in!

Und das vor der Haustür des Ammerlands…

Sonnenaufgang in Dangast

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: