KBV Hollwege

Boßeln und Klootschießen gehört zum Ammerland, genauso wie das “Moin” oder der schiefe Glockenturm von Westerstede. Obwohl es diesen Sport schon sehr, sehr lange gibt, kennen viele AmmerländerInnen ihn oft nur vom Sehen – wenn die Gruppen auf ihren Strecken auf den Straßen unterwegs sind. Damit sich das ändert, haben wir uns vom Klootschießer- und Boßelerverein Hollwege e.V. das Wichtigste zum Boßeln und dem Vereinsleben erzählen lassen.

Wer, wann & wie?

Boßeln ist ein Sport für Jedermann und Jedefrau – es gibt Kinder- und Jugendgruppen, sowie Herren- und Frauengruppen, die nach Altersstufen sortiert sind. “Am besten steigt man natürlich so früh wie möglich ein, aber grundsätzlich kann man in jedem Alter und zu jeder Zeit anfangen”, erklärt uns Erik Lange, einer der Spieler. Die Saison liegt immer zwischen Oktober und März. Dazu kommen noch einige Nebensaisons, wie zum Beispiel der Ammerland Pokal. Gespielt wird meistens in Mannschaften, aber es gibt auch Einzelmeisterschaften. Das Ziel ist es, kurz zusammengefasst, eine Kugel auf einer vorgegebenen Strecke soweit wie möglich zu werfen und somit für die Gesamtstrecke am wenigsten Würfe zu benötigen.

“Wer Lust hat sich draußen zu bewegen, Teamgeist hat und die Lust am Laufen nicht so schnell verliert, der ist beim Boßeln richtig!”, ist die Antwort auf unsere Frage, nach den benötigten Fähigkeiten zum Boßeln.

Ausrüstung & Training

Wer boßeln will, der sollte außerdem eines mitbringen: Bequeme, sportliche Kleidung. In den Vereinen gibt es auch oft einheitliche Trainingsanzüge, die vom Verein teilgesponsored werden. Da viel gelaufen wird, sind außerdem gut sitzende Schuhe, wie z.B. Laufschuhe wichtig. Je nach Kategorie gehört dann eine Holz- oder Gummikugel zur Ausrüstung sowie ein sogenannter Krabber. Damit holt man die Kugeln wieder, falls mal eine im Straßengraben oder Ähnliches landet. Und für den Fall, dass eine Kugel verloren geht, gibt es immer genügend Ersatzkugeln.

Die Trainingszeiten beim KBV Hollwege variieren je nach Gruppe. Das Training der Kinder und Jugendlichen findet beispielsweise zur Zeit jeden Mittwoch um 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Hollwege statt. Dort können Interessierte einfach vorbei kommen und sich das Training anschauen. Bei Fragen zu anderen Trainingsterminen oder allgemeinen Fragen zum Verein kannst du dich telefonisch unter 0172 / 9896943 melden oder du schaust hier auf dem Facebook Profil vom KBV Hollwege vorbei.

Was macht den KBV Hollwege aus?

Erik Lange aus der Herrenmannschaft des KBV Hollwege hat eine klare Antwort für uns auf diese Frage: “Ich bin seit 18 Jahren in diesem Verein und ich kann nur sagen, dass dieser Verein ein loyaler, super freundlicher und vor allem freundschaftlicher Verein ist. Wir haben einen tollen Zusammenhalt und freuen uns immer über neue KameradenInnen. Wir haben sowohl beim Training als auch bei den Wettkämpfen eine Menge Spaß und feuern uns gegenseitig an.”

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: