Das spannende an regionalen Nachrichten und Zeitungen ist, dass die Menschen, über die berichtet wird, uns nicht immer vollkommen fremd sind. So war es auch letztes Jahr, als wir die regionale Zeitung aufschlugen und in das Gesicht eines Grundschulkameraden von Julia schauten. Mit dem Titel “„Rhodowater“ kehrt halbbitter zurück” berichtete das Nordwest-Sonntagsblatt über Jörn Oltmanns und Camillo Oetjengerdes, die gemeinsam das Oltmanns-Rezept für einen einzigartigen Kräuterschnaps wiederentdeckt haben und nun auf den Markt bringen wollten.
Alte Freunde, neue Ideen
Heute, rund ein Jahr später, habe ich, Julia, mich mit Jörn und Camillo getroffen und nach der einen und anderen lustigen Anekdote aus unserer gemeinsamen Grundschulzeit, wollte ich mehr über ihre Idee und dieses Rhodowater erfahren.
“Das Patent für das Rezept von Rhodowater wurde schon 1987 angemeldet und ist seitdem im Besitz der Familie”, erzählt Jörn. “Bei einem gemütlichen Abend gemeinsam mit Camillo und meiner Mutter kamen wir zufällig auf das Thema und so entstand die Idee das Produkt wieder auf den Markt zu bringen”. Gesagt, getan – kurz darauf melden die beiden das Gewerbe an und starten mit der Vermarktung.
Rhodowater Aktuell
Seitdem hat sich Rhodowater immer weiter entwickelt. Es gibt einen Social Media Auftritt und beim Vertrieb haben Jörn und Camillo einen starken Partner gefunden – Jörg-Uwe Tückmantel von JuTs am Wasserturm. Er hat in Bad Zwischenahn sein Hauptgeschäft, wo er Regionales und Besonderes verkauft – natürlich auch Rhodowater. Außerdem gibt es Rhodowater inzwischen unter anderem bei der Touristik in Westerstede, dem Campingplatz in Westerstede, der Ammerländer Schinkendiele oder Fleischerei Ripken zu kaufen. Auch eine Online-Bestellung ist hier, auf meinmarktstand.de möglich.
“Und wie schmeckt das?”
“Prost!”, wir heben die Gläser und stoßen an, denn: Probieren geht bekanntlich über Studieren. Rhodowater ist ein sogenannter Halbbitter und damit eine Zusammenstellung von besonderen Kräutern mit einem leicht herben Geschmack und einer kleinen Portion Süße. “Manche sagen es schmeckt ihnen besser als jeder andere Kräuterschnaps – auch der aus der viereckigen Flasche”, erzählt Camillo. “Aber wie bei jedem Getränk ist es natürlich Geschmackssache. Deswegen gibt es verschiedene Flaschengrößen von Rhodowater. Die Kleinste, mit 0,02 L ist perfekt zum Probieren und wenn es einem dann schmeckt, lohnt sich die 0,7 L Flasche”.
Für Freunde & Gäste
Die verschiedenen Größen sind jedoch nicht nur praktisch zum Probieren: Die kleinen Flaschen sind super für unsere berühmten, Ammerländer Kohlfahrten, weil sie klein und handlich sind. Und noch ein weiterer Zweck liegt der Idee von Jörn und Camillo zu Grunde: “Wir wollten ein cooles und spezielles Mitbringsel schaffen, dass die Leute aus dem Urlaub hier im Ammerland mit nach Hause nehmen können oder das Ammerländer als Gastgeschenke mitbringen können, wenn sie Freunde oder Familie außerhalb unserer Region besuchen”, erklären die beiden mir. Wir finden: Eine schöne Idee – etwas für alle Ammerländer Freunde!
2 Kommentare zu „Für Ammerländer Freunde – Rhodowater“