Heiraten im Ammerland – Wie und Wo?

Standesamt

Liebe – das schönste Gefühl, was wir Menschen empfinden können. Und wer sein passendes Gegenstück gefunden hat, der möchte das gerne für immer festhalten und sich einander versprechen. Und dann wird zur Freude aller Angehörigen Hochzeit gefeiert. Egal ob Frühlings-, Sommer-, Herbst-, oder Winterhochzeit, das ganze Jahr über feiern wir AmmerländerInnen nur zu gerne die Liebe unserer Freunde, Familienmitglieder und KollegInnen oder auch natürlich unsere eigene.

Wer verlobt ist und die Planung für die Hochzeit beginnt steht vor vielen wichtigen Fragen: Wo wollen wir heiraten? Wie groß soll die Feier sein? Wen laden wir ein? Natürlich können wir hier nicht alle diese Fragen beantworten. Aber wir möchten in dieser Woche mit euch das Thema Heiraten im Ammerland genauer betrachten und euch ein paar Ideen und Tipps mit auf den Weg geben.

Informationen finden & Standesamtlich heiraten

Wir starten dabei heute mit dem Thema: Informationen zum Heiraten im Ammerland finden sowie örtliche Möglichkeiten für eine standesamtliche Trauung. Zunächst einmal gibt es zwei Interessante Anlaufstellen, die ihr verwenden könnt, wenn ihr euch für das Heiraten im Ammerland interessiert. Zum einen gibt es ein Blog, der sich dem Thema widmet: Hochzeitsmesse Ammerland. Dort findet ihr viele verschiedene Themen rund um das “Ja-sagen” im Ammerland. Zum anderen sind auch die Webseiten der Gemeinden gute Informationsquellen. Jede einzelne Gemeinde hat eine eigene Unterseite zum Thema heiraten. Dort findet ihr, unter anderem, wichtige Daten zum Standesamt, zu den benötigten Unterlagen und Anträgen oder auch eine Liste aller Trauzimmer. Sucht einfach im Internet nach “Heiraten in [Gemeinde]” und unter den ersten Treffern findet ihr garantiert die benannten Unterseiten der Gemeinde!

Trauzimmer im Ammerland

In allen Gemeidnen könnt ihr im Rathaus heiraten. In Westerstede könnt ihr außerdem zum Beispiel im Jaspershof oder im Mühlenhof die standesamtliche Trauung vollziehen lassen. In Apen gibt es die Möglichkeit in der Hengsforder Mühle oder der Eisenhütte den Bund der Ehe zu schließen und in Bad Zwischenahn könnt ihr das auch im Spiegelsaal des Kurhauses oder im Haus Brandstätter machen. In der Gemeinde Edewecht gibt es ein Trauzimmer in der bekannten Kokerwindmühle oder im Zollhaus auf dem Wurnbarg. RastederInnen und WiefelstederInnen können auch im Herzoglichen Palais oder im Heinrich-Kunst-Haus heiraten. Der Ort der standesamtlichen Trauung kann dabei frei gewählt werden und ist nicht abhängig vom Wohnort. Dennoch ist es wichtig, dass ihr zuerst mit dem Standesamt in Kontakt tretet, welches für euren Wohnort zuständig ist. Festzuhalten ist dabei eines: Es gibt viele schöne Orte an denen im Ammerland eine standesamtliche Trauung durchgeführt werden kann.

Hast du noch einen Geheimtipp für einen Ort für die standesamtliche Trauung? Wenn ja, schreibe ihn gerne in die Kommentare!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: