DogWeek – Sechs Ausflugsziele mit Hund

Ausflugsziel mit Hund

Die Zeit mit unseren vierbeinigen Lieblinge verbringen wir gerne draußen und entdecken gemeinsam neue Wege und Pfade. Damit ihr neue Ideen bekommt, zu welchen Orten der nächste Mensch-Hund-Ausflug gehen könnte, haben wir für euch je ein Ausflugsziel mit Hund pro Gemeinde gesucht – und gefunden.

Ellernteich in Rastede

Direkt im Herzen von Rastede, in der Nähe des Schlosses befindet sich der Ellernteich. Dieser ist sehr schön angelegt und es kann ein großer Spaziergang mit Hunden dort gemacht werden. Auf den Wegen rund um den Ellernteich ist zwar eine Leine anzulegen, da hier auch Enten und andere Tiere unterwegs sind, allerdings gibt es hier eine ausgewiesene Freilauffläche beim Turnierplatz, die an den Ellernteich angrenzt. Hier können sich eure Lieblinge also auch ganz ohne Leine austoben.

Rhododendronpark in Wiefelstede

Der Rhododendronpark in Gristede ist ganzjährig geöffnet und dabei immer kostenfrei zu besuchen. Ein großer Parkplatz gegenüber bietet allen BesucherInnen viel Platz. Hunde sind im Rhododendronpark von der Baumschule Bruns herzlich willkommen, müssen jedoch an der Leine gehalten werden. Außerdem sollten hier alle Hinterlassenschaften immer von den BesitzerInnen entfernt werden (was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte). Der Park ist zu jeder Jahreszeit ein schönes Ausflugsziel voller Ruhe und Entspannung für Hund und Mensch.

Dänikhorster Moor in Edewecht

Unsere Moore im Ammerland sind wunderbare Orte für lange und schöne Spaziergänge – auch das Dänikhorster Moor in Edewecht. Ihr solltet euch jedoch immer auf den ausgewiesenen Pfaden aufhalten und eure Hunde an der Leine führen. Denn das Verlassen der Wege kann für euch beide gefährlich werden. Außerdem handelt es sich hier um ein Naturschutzgebiet, weshalb die Leinenpflicht auch außerhalb der Nist- und Brutzeit gilt. Trotzdem ist dieses Ausflugsziel auch für Hunde interessant – denn Moorluft schnuppern ist bestimmt auch mal etwas ganz Neues!

Haarenbrücke in Bad Zwischenahn

Die Haarenbrücke in Bad Zwischenahn ist ein Wandergebiet mit sehr viel schöner Natur. Wenn ihr einen gesamten Rundweg um den Woldsee, an der Haarenbrücke und an der Schleuse lauft, sind das ca. 5,6 Kilometer, die sich aber ganz leicht laufen lassen. Alternativ könnt ihr auch an den drei Stellen einzeln aussteigen und dort kleine Spaziergänge machen.

Aper Tief

In der Gemeinde Apen könnt ihr gemeinsam mit eurem Hund einmal rund um das Naturschutzgebiet des Aper Tiefs laufen. Der gesamte Rundweg sind rund 6 Kilometer. Aber es befinden sich viele schöne Stellen auf dem Weg, von denen aus man ein Stück des Rundwegs nutzen kann. Beispielsweise könnt ihr bei der Hengstforder Mühle starten und den Deich einmal hoch und runter laufen oder ihr fahrt zum Aussichtsturm Augustfehner Graben und spaziert dort am Kanal entlang.

Zum Möhlenbült in Westerstede

Ruhige Natur mit Sitzgelegenheiten und einem schönen Waldspaziergang findet ihr in Westerstede beim Möhlenbült. Dieser ist ein natürlicher, kleiner Waldsee der über die Straße “Auf der Hörn” mit dem PKW zugänglich ist. An der Kreuzung zum Torsholter Kirchweg und dem Seghorner Weg befindet sich ein Parkplatz, von dem ihr starten könnt. Ihr könnt verschiedene Wege gehen und somit euren Spaziergang unterschiedlich lang gestalten. Wer Lust und Zeit hat kann zum Beispiel zum Friesendenkmal laufen oder sogar bis zum Pferdehof Jaspers. Die Wege rund um den Möhlenbült sind ideal für Hunde, weshalb man hier auch häufig andere Gassi-Gehende treffen kann.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: