DogWeek – Hundeerziehung mit Canis Lingua

Canis Lingua

Für manche HundebesitzerInnen scheint die Hundeschule auf den ersten Blick ein notwendiges Übel zu sein. Sie kostet Geld und Zeit. Doch eines wird dabei stark unterschätzt: Eine gute Hundeerziehung ist die Voraussetzung für einen entspannten Alltag mit einem Hund – egal in welcher Lebenslage. Hunde brauchen Regeln und Grenzen, genau wie wir Menschen. Wir haben mit Hundetrainerin und Hundeschul-Inhaberin Nicole Funk über die Wichtigkeit der Mensch-Hund Beziehung gesprochen und wie sie diese in ihrer Schule trainiert.

Aus dem Büro auf den Hundeplatz

Nicole hat seit 2016 ihre eigene Hundeschule, Canis Lingua, in Bad Zwischenahn. “Ich habe vorher in einer ganz anderen Branche gearbeitet”, erzählt sie uns. “Vor einigen Jahren bekam ich meinen ersten Hund, Oskar. Er war toll, aber brachte damals einige Probleme mit, es handelte sich um eine Privatabgabe. Da ich keine Hundeschule fand, die hundertprozentig zu uns passte, begann ich mich selbst in das Thema einzuarbeiten.” Nach vielen Büchern und Seminaren entschied sie sich dann die Ausbildung zur Hundetrainerin zu absolvieren. “Eigentlich ist Hundetrainer der falsche Begriff. In der Hundeschule geht es viel mehr um die Arbeit mit den Menschen und die Kommunikation zwischen ihnen und ihren Hunden. Eine gute Beziehung geht Hand in Hand mit einer guten Erziehung. Zu sehen wie die Personen sich entwickeln und sich das in ihren Vierbeinern widerspiegelt macht mir besonders viel Freude.”, sagt die Hundetrainerin. Die Mensch-Hund-Teams sind so unterschiedlich, weshalb Nicole bei ihrem Training sehr viel Wert auf Individualität setzt.

Hundeschule Canis Lingua, Copyright: Canis Lingua

Kursangebot und Schnuppergespräch

In der Hundeschule Canis Lingua gibt es sowohl offene als auch feste Kurse, die über mehrere Wochen laufen. Aber auch Einzelstunden sowie Workshops und Vorträge können die HundebesitzerInnen buchen. Über ein Online-Buchungsportal lässt sich der Besuch bei dieser Hundeschule ganz einfach mit einem Klick festlegen. Dabei sind alle Hunde willkommen, unabhängig von Alter und Rasse. Bevor an den Gruppenkursen teilgenommen wird, führt Nicole zuerst ein Kennlerngespräch durch. “Eine Ersteinschätzung und Anamnese finde ich sehr wichtig. Ich benötige einen umfangreichen Eindruck von den Mensch-Hund-Teams, um ihnen zielführend helfen zu können. Außerdem sollten Ziele klar formuliert und kommuniziert werden”, erklärt sie uns.

Ende Oktober, ab 26.10.2022 starten wieder zwei feste Kurse: Grunderziehung und ein Welpenkurs. Zur Einbuchung geht es hier. Die Trainingseinheiten finden an verschiedenen Orten statt. “Wir wollen die Hunde für den Alltag trainieren. Deswegen suche ich bewusst Alltagssituationen für das Training aus. So können wir uns von einem reizarmen Spaziergang fernab vom Trubel bis hin zu einem aufregenden Stadtbummel steigern.”

Hundetraining mit Nicole Funk, Copyright: Canis Lingua

Wer noch keinen Hund hat, aber den Wunsch hegt und sich bei der Wahl unsicher ist, den begleitet Nicole auch innerhalb einer Kaufberatung. So kann von Anfang an sichergestellt werden, dass die Bedürfnisse von Mensch und Hund miteinander kompatibel sind und ein tolles Mensch-Hund-Team entstehen kann.

Weitere Informationen zu Nicole und Canis Lingua findest du hier auf Ihrer Webseite. Oder folge ihr jetzt auf Instagram.

Ein Kommentar zu “DogWeek – Hundeerziehung mit Canis Lingua

Kommentar verfassen

%d