“Bewegung bietet Chancen” – diesen Titel trägt das Konzept, welches Ann-Christin Hillmer und Janika Oeltjendiers gemeinsam für eine integrative Tanzgruppe für Mädchen und Jungen beim TuS Ocholt entwickelt haben. Es ist eins der, leider sehr wenigen, integrativen Sportangebote im Ammerland. Wir haben uns mit den beiden Trainerinnen getroffen und über ihr einzigartiges Projekt sowie ihre anderen Tanzgruppen unterhalten.
Dancepower, Dancegirls, Dancestars
Schon seit mehreren Jahren unterrichten Ann-Christin und Janika beim TuS Ocholt Mädchen ab 6 Jahren im Tanzen. Dafür erstellen sie eigene Choreographien, die die Kinder gemeinsam mit Ihnen einmal die Woche einüben. “Die Dancegirls sind unsere Jüngsten. Hier tanzen wir mit 6 bis 10-jährigen Mädchen. Bevor wir mit den Choreographien anfangen, starten wir das Training mit Bewegungsspielen, bei denen Koordination, Körperschema, Rhythmusgefühl und Kreativität gefördert werden”, erzählt Ann-Christin. Die ältere Gruppe, die Dancestars, besteht aus Mitgliederinnen zwischen 11 und 15 Jahren. Die getanzten Stile variieren je nach Choreo, wobei vorrangig HipHop oder Modern Dance Elemente auftreten. Für beide Gruppen passen die Trainierinnen die Choreographie und das Lerntempo individuell an. “Der Spaß am Tanzen steht bei uns an erster Stelle. Deswegen achten wir darauf, dass alle Kinder beim Erlernen der Tänze gleichermaßen mitkommen”, erklärt uns Janika.

Ebenso individuell und auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst sind die Bewegungen und Tänze in der integrativen Gruppe namens Dancepower. Hier trainieren nicht nur Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen zusammen, sondern auch Jungen und Mädchen. Außerdem werden auch manchmal gruppenübergreifende Tänze mit den Dancegirls und Dancestars eingeübt. “Die Idee für die Dancepower Gruppe entstand aus unserem beruflichen Alltag”, sagt Ann-Christin. “Janika und ich sind Sozialpädagoginnen und arbeiten in einer Einrichtung für Kinder mit Behinderungen. Besonders in den Gesprächen mit den Eltern ist uns aufgefallen, dass es kaum integrative Sportangebote gibt – Und das wollten wir ändern”.
Testphase bekommt positives Feedback von Eltern und Kindern
Daraufhin haben die beiden das Konzept zu der integrativen Tanzgruppe entwickelt und in einem Kurs ausgetestet. Dieser Kurs war zunächst für 10 Termine festgelegt und hatte so viel positive Rückmeldung, dass daraus im Februar 2019 ein festes Sportangebot des TuS Ocholt geworden ist. Zur Ammerländer Sportschau 2019 trat die Dancepower-Gruppe bereits als Eröffnungsgruppe auf und begeisterte alle ZuschauerInnen.

Aktuelles Training
Leider mussten auch Janika und Ann-Christin während Corona das Training für alle Gruppen ausfallen lassen. Doch seit ein paar Monaten sind sie und die Kids zurück auf der Tanzfläche und üben fleißig für die nächsten Auftritte. “Zum Ende des Jahres ist endlich wieder ein weiteres Inklusionsprojekt geplant”, erzählen uns Ann-Christin und Janika voller Vorfreude. “In diesem Projekt tanzen alle Tanzgruppen des TuS Ocholt einen gemeinsamen Tanz, den sie auch gemeinsam aufführen werden!”
Der Einstieg in die Gruppen ist jederzeit möglich und es gibt keine Voraussetzungen. Ein Schnupper-Training kann einfach telefonisch mit Janika (04409 651 905 4) oder Ann-Christin (04409 908 164 2) abgesprochen werden. “Die Trainingszeiten haben wir absichtlich an einem Tag und direkt nacheinander gelegt. So haben die Kinder auch gruppenübergreifend die Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen”, erklärt Janika.
Die aktuellen Trainingszeiten sind:
- Dancepower: Mittwochs, 15.30 – 16.30 Uhr
- Dancegirls: Mittwochs, 16.30 – 17.30 Uhr
- Dancestars: Mittwochs 17.30 bis 18.30 Uhr
Bei Fragen zu den Gruppen stehen Janika und Ann-Christin jeder interessierten Person gerne telefonisch zur Verfügung . Weitere Infos zum TuS Ocholt findet ihr außerdem hier auf der Webseite.
3 Kommentare zu „Gemeinsam Tanzen beim TuS Ocholt“