Als ich die letzte Seite von Ailcos Fluch umblättere, ist es mitten in der Nacht. Ich schaue auf und sehe auf dem Wecker, dass es wieder einmal spät geworden ist und die letzten Stunden beim Lesen völlig an mir vorbeigezogen sind. Dieses Gefühl kennt bestimmt jeder, der mal ein richtig gutes Buch in den Händen hatte.
Ailcos Fluch (Teil 1 der Ailco Saga)
Das Fantasy-Abenteuer Ailcos Fluch spielt in Samyra, einer Fantasyrollenspiel-Welt, in der es verschiedene Kulturen, Rassen und Länder gibt. In einem kleinen Teil dieser Welt, befindet sich eine Gefängnisstadt namens Kal Hadun. Ailco, ein ehmaliges Mitglied einer Stadtwache, wird wegen Unterschlagung von den herrschenden Magiern verurteilt und kommt so als Insasse dorthin. Nachdem er den ebenfalls verurteilten Alharrassan kennenlernt und sich von ihm die Stadt und ihre Bewohner zeigen lässt, beginnen düstere Halluzinationen und Träume ihn zu verfolgen. Schon bald überschlagen sich die Ereignisse und Ailco muss, gemeinsam mit seinen Gefährten, gegen das Böse ankämpfen, das ganz nah an seiner Seite lauert.
Tee, Kuchen und gute Geschichten
Die Geschichte von Ailco, stammt, genauso wie das Buch-Cover, aus der Feder von Kai Kemnitz. Er ist 1977 geboren, unabhängiger Autor, Entwickler des Regelwerkes des Pen&Paper-Rollenspiels Samyra und: Ein Ammerländer. Nachdem er in Oldenburg aufgewachsen ist, kam er vor einiger Zeit in unsere ländliche Gegend. Und wie das hier auf dem Land so ist, kennt man wen, der jemanden kennt und so kam es dazu, dass wir mit Kai und seiner Frau bei Tee und Kuchen über seine spannenden Bücher persönlich sprechen konnten.
Zunächst brauchten wir beide einen kurzen Crash-Kurs rund um das Thema Pen&Paper-Rollenspiele, da keine von uns eine genaue Vorstellung davon hatte, diese aber den Grundstein für die veröffentlichten Bücher von Kai gelegt haben. “Nachdem ich die Welt Samyra entwickelt und in den Regelwerken festgehalten habe, war damit auch ein Teil der Grundstruktur von meinem ersten Buch über Ailco geschaffen”, erzählt er uns. “In Ailcos Fluch wird die Umgebung Schritt für Schritt dem Leser und der Leserin innerhalb der Geschichte vermittelt, sodass die Welt Samyra sowie ihre Strukturen, Rassen und Regeln deutlich werden. So hat alles eine gewisse Logik, die manchmal in anderen Fantasy-Romanen fehlt”.
Trainierte Vorstellungskraft & die Kunst der Beschreibung
Kai und seine Frau spielen schon seit vielen Jahren Pen&Paper-Rollenspiele und nutzen dafür die Fantasyrollenspiel-Welt Samyra. Dadurch hat der Autor eine genaue Vorstellung von den Landschaften und Rassen der Charaktere vor Augen und wie er diese an andere Personen vermitteln kann. Was sich unserer Meinung nach auch in den Büchern widerspiegelt. “Ich hatte schon nach den ersten Seiten ein ganz klares Bild von der Umgebung und den Charakteren vor Augen”, erzähle ich Kai. “Die Beschreibungen enthielten alle wichtigen Informationen, ohne dabei ein zu detailliertes Bild vorzugeben und damit meine Kreativität als Leserin einzuschränken”.
Auch, dass mir die Entwicklung der Charaktere gut gefallen hat, erzähle ich ihm. “Manchmal überraschen die Charaktere mich selbst. Ich schreibe eine Szene und plötzlich entwickelt sie sich in einer Art und Weise, die ich selbst nicht erwartet hätte”, erklärt Kai. “Ailco und seine Gefährten sind in ihren Rollen nicht so festgelegt wie andere Romanfiguren. Sie entwickeln sich mit mir und der Geschichte permanent weiter. Das zeigt sich auch in den weiteren Teilen der Saga”.
Weitere Bücher und wo sie zu finden sind
Erst vor kurzem, im Juni 2022, wurde der dritte Band der Ailco Saga veröffentlicht und der Vierte ist bereits in Arbeit. “Das erste Buch hat es auf die Long-List des deutschen Selfpublisher-Preises 2019 geschafft. Das war eine tolle Wertschätzung und Motivation!”, erzählen Kai und seine Frau. Die Bücher des Selfpublishers sind in Westerstede bei der Buchhandlung Lesezeichen im Regal zu finden. Für LeserInnen für die dieser Weg zu weit ist, ist auch die Online-Bestellung über Amazon möglich.
Auf meinem Tisch liegt bereits der zweite Teil Ailcos Suche: Erster Fokus und ich bin mir sicher: Diese Stunden werden genauso spannend sein und schnell vergehen wie beim ersten Teil.