Fridays for Future WST

FFF WST

Im August 2018 wurde die soziale Bewegung Fridays for Future geboren, als die junge Schwedin Greta Thunberg den Schulunterricht verließ, um vor dem schwedischen Reichstagsgebäude in Stockholm für mehr Klimaschutz zu protestieren. Was mit dieser einen Person startete, ist in den letzten Jahren eine große, internationale Bewegung geworden.

Hintergründe & Ziele

Die Fridays for Future-Bewegung vereint vor allem junge Menschen, die sich für umfassende und effiziente Klimaschtz-Maßnahmen einsetzen, sodass das Übereinkommen von Paris sichergestellt werden kann. Genau wie die Initiatorin gehen SchülerInnen und StudentInnen dazu Freitags während der Schulzeit auf die Straßen um zu protestieren. Zu den wichtigsten Zielen gehören unter anderem auch die Abschaffung der Subventionen für fossile Energieerzeugung sowie der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs in Form einer Verkehrswende.

Jetzt auch regional

Als die Bewegung immer größer wurde waren es zuerst große Städte wie z.B. Berlin, in denen die Proteste stattgefunden haben und sich Vereinigungen der Fridays for Future-Bewegung gegründet haben. Doch inzwischen gibt es auch viele regionale Zusammenkünfte und so ist auch seit Mitte letzten Jahres (2021) eine Ortsgruppe Fridays for Future in Westerstede im Aufbau. Genau wie die anderen Gruppen organisieren sie eigene Protestaktionen oder Veranstaltungen.

Kleidertauschparty am 20.11.2022

Eine solche Veranstaltung ist auch für den kommenden Sonntag, den 20.11.2022, geplant. In der Wunderbar in Westerstede findet um 15 Uhr eine Kleidertauschparty statt. Dort kann jede Person aussortierte Kleidung mitbringen und/oder ein neues Lieblingsteil finden. Die FFF-Ortsgruppe ist dabei vor Ort und steht für Fragen zu der Bewegung in Westerstede gerne zur Verfügung.

Mehr Informationen zu der Ortsgruppe und der Veranstaltung findest du hier auf dem Instagram Profil von FFF-WST.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: