Morgen, am 03. Dezember 2022, ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Dieser Aktionstag wurde von den Vereinten Nationen (UNO) initiiert und ruft dazu auf, auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung sowie auf die Hürden und Hindernisse aufmerksam zu machen, vor die sie täglich durch ihre Umwelt gestellt werden.
Auch im Ammerland ist Inklusion und Barrierefreiheit ein Thema. So gibt es beispielsweise einen Behindertenbeirat. Dieser vertritt seit Mai 2009 die Interessen von Menschen mit Behinderung gegenüber der öffentlichen Hand. Außerdem haben wir integrative Sport- und Freizeitangebote. Wie die Dancepower Gruppe beim TuS Ocholt oder die Inklusions- und Integrationsfußball-Gruppe beim VfL Edewecht.
Die Karte für Rollstuhlfahrende
Aber wie sieht es mit der Barrierefreiheit im Alltag, beim Einkaufen oder Stadtbummeln aus? Welche rollstuhlgerechte Orte gibt es in der Innenstadt? Diese Frage kann durch die Wheelmap beantwortet werden. Diese Internetseite bzw. App wurde von dem Verein Sozialhelden e.V. gegründet, die ihren Hauptsitz in Berlin haben und sich mit ihren Projekten für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Auf der Wheelmap werden öffentliche Orte mithilfe eines Ampelsystems in Bezug auf ihre Barrierefreiheit eingeordnet. Aktuell gibt es mehr als 3 Millionen Informationen und es kommen täglich neue dazu, da jede Person einfach neue Orte anlegen und beschreiben kann.
Barrierefreiheit im Ammerland
In dem Kartensystem der Wheelmap ist natürlich auch das Ammerland zu finden. Dort sieht man, dass es bereits viele rollstuhlgerechte Orte in der Öffentlichkeit und in den Geschäften gibt. Besonders in unseren Innenstädten sind einige Orte hinterlegt und auf ihre Barrierefreiheit bewertet wurden. Es ist schön zu sehen, dass viele grüne Punkte dabei sind und wir, die ganze Gesellschaft, sollte zusammen daran arbeiten, dass irgendwann ausschließlich barrierefreie Orte vorhanden sind.