Der Winter ist in Europa angekommen und nicht nur hier in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern sinken die Temperaturen. Währenddessen tobt weiterhin der erschütternde Krieg in der Ukraine. Aufgrund der großen Zerstörung haben viele Menschen vor Ort keine Heizung, kein Licht und kein Strom. Viktoriia Deineha ist eine von vielen Frauen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist. Seit Ende April ist sie hier im Ammerland und hat nun eine Sammelaktion gestartet, um die Menschen in Not, in ihrer Heimat, zu unterstützen.
Feldkerzen für Wärme und Licht
Als Viktoriia im Internet einen Aufruf gesehen hat, in dem gezeigt wurde, wie aus alten Kerzen, Pappe und Blechdosen sogenannte Feldkerzen hergestellt werden, mit denen gekocht, geheizt und Licht erzeugt werden kann, wusste sie sofort, dass sie sich an diesem Aufruf beteiligen möchte. Die Edewechter Oberschule, in die Viktoriias Tochter geht, unterstützt sie tatkräftig bei ihrer initiierten Sammelaktion und hat eine Spendenbox für Materialien im Eingangsbereich der Verwaltung (Haupteingang rechts) aufgestellt.
Was wird benötigt?
Zur Herstellung der Feldkerzen werden dicke Kartons, Kerzenreste, Blechdosen und Dochte benötigt. Alle diese Materialien werden bei der Aktion gesammelt. Einige Feldkerzen möchte Viktoriia selbst herstellen, alle weiteren gesammelten Ressourcen sollen zu einer Sammelstelle gebracht werden. Dort werden sie weiterverarbeitet und anschließend von privaten Kurieren in die Ukraine gebracht.
Der Winter hat erst begonnen und auch ein Ende des Krieges ist leider noch nicht in Aussicht. Daher hat die Sammelaktion zunächst kein Enddatum. Alle Materialien sind in den meisten Haushalten vorhanden, wie zum Beispiel Kerzenreste vom Adventskranz. Neben der Spendenbox in der Oberschule können die Spenden auch bei Herrn Brucks in der Holtmoorstraße 12 A in Edewecht abgegeben werden. Mit dieser Aktion können alle mithelfen, einfach und (fast) kostenlos, die Menschen in Not zu unterstützen.