Draußen ist es immer noch kalt und ungemütlich – gleichzeitig haben wir im Januar wieder mehr Lust auf Bewegung und das am liebsten Indoor. Das Schwimmbad der eigenen Gemeinde kennt meist jeder, aber hast du schon einmal das Schwimmbad in der Nachbar-Gemeinde ausprobiert? Wenn nicht, dann kannst du das jetzt als schöne Unternehmung mit Freunden oder deiner Familie machen. Und damit du einige Möglichkeiten kennst, haben wir hier einen Überblick für dich zusammengestellt.
Bad am Stadion – Edewecht
Direkt neben dem Stadion in Edewecht befindet sich das örtliche Hallenbad. Es ist mit einem Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, einem Kleinkinderbecken und einem Therapiebecken (am Wochenende geöffnet) ausgestattet. Die letzteren beiden Bereiche haben immer eine Wassertemperatur von 32°.
Hallenbad – Bad Zwischenahn
Im Hallenbad in der Humboldtstraße in Bad Zwischenahn findet ihr ein Mehrzweckbecken (Schwimmer- & Nichtschwimmer) mit einer Sprunganlage. Das Team bietet regelmäßig Schwimmkurse an und Mittwochs ist hier Warmbadetag. Die Saison des Hallenbades geht ungefähr von September bis Anfang Mai, bevor die Freibadsaison wieder startet.
Hallenbad im Palaisgarten – Rastede
In Rastede könnt ihr bei einer Wassertemperatur von 26° ein vielseitiges Angebot im Hallenbad im Palaisgarten genießen: Es gibt neben dem Schwimmerbereich auch eine Rutsche sowie eine Gegenstromanlage, Schwallbrausen und ein 3 Meter-Springbrett. Der vorhandene Whirlpool ist aktuell geschlossen, gehört sonst aber auch zu den Highlights des Bades.
Swemmbad – Wiefelstede
Von Mitte September bis Ende April steht in Wiefelstede das Swemmbad den BesucherInnen zur Verfügung. Es hat ein Schwimmerbecken mit Hubboden, ein Kleinkinderbecken sowie ein Therapie-/Bewegungsbad (Samstags & Sonntags). Das Bad veranstaltet neben Schwimm- und Fitnesskursen auch regelmäßig einen Relaxabend für Erwachsene mit entspannender Musik.
Hössenbad – Westerstede
Das Westersteder Hallenbad befindet sich im Hössensportzentrum und ist das gesamte Jahr geöffnet (Ausnahmen zu Feiertagen o.Ä.). Bekannt ist vielen aus ihrer Kindheit die Großwasserrutsche, die in den Nichtschwimmerbereich führt. Hier gibt es außerdem auch eine flache Lagunenzone. Der Schwimmerbereich besteht aus einem großen 50-Meter-Becken, dass ggf. unterteilt werden kann. Da hier auch einige Vereine trainieren oder Angebote stattfinden lohnt sich ein Blick auf die Bahnbelegung vorab. Für die Kleinsten gibt es im Hössenbad auch einen Eltern-Kind-Bereich mit 32° Wassertemperatur.
Lust zu plantschen oder gemütliche Bahnen zu ziehen? Weitere Informationen und die Öffnungszeiten findest du auf den verlinkten Webseiten der einzelnen Bäder.