Klimaschutz – Umweltbildung im Ammerland

UBZ

Am letzten Wochenende fand das 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin statt. Die Landrätin des Ammerlands, Karin Harms, war ebenfalls vor Ort, um sich mit verschiedenen Akteuren über Klimaschutz in der ländlichen Region auszutauschen.

Damit Umweltschutz in der Zukunft gelingen kann, ist eines wichtig: Aufklärung und Information. Denn um etwas zu schützen, müssen wir es verstehen. Dieser Aufgabe geht im Ammerland unter anderem das Umweltbildungszentrum (UBZ) nach. Dieses hat seinen Sitz in Bad Zwischenahn (Elmendorfer Str.) und organisiert von hier aus schulische und außerschulische Umweltbildung.

Pädagogisches Angebot

Das Angebot des UBZ ist dabei kostenlos für Schulen, Kindertagesstätten, pädagogisch Tätige und Interessierte Personen und Gruppen zugänglich. Die Lernhinhalte werden je nach Gruppe und Alter entsprechend vermittelt. Um die Natur hautnah erleben und von ihr Lernen zu können gibt es verschiedene außerschulische Lernorte im Ammerland. Dazu zählt unter anderem der Park der Gärten in Bad Zwischenahn, die Bodenstation “Moor” in Kayhauserfeld und der Jeddeloher Busch in Edewecht.

Die Lerninhalte werden an die Jahreszeiten angepasst und unter Berücksichtigung des Kerncurricula gewählt. Für 2023 gibt es beispielsweise einen Workshop zum Thema nachwachsende Rohstoffe und eine Einheit zum Abiturschwerpunktthema Ökosystem Moor.

Gemeinsam für die Umwelt

Des Weiteren werden beim UBZ auch Arbeitskreise zu unterschiedlichen Themen durchgeführt. Zum Beispiel: Lebensräume für Insekten oder Schulgärten im Ammerland. Bei den regelmäßigen Treffen geht es um den Austausch von Informationen sowie um Netzwerkarbeit, die auch für gemeinsame Aktionen bedeutsam ist. Unterstützt wird das UBZ von seinen Kooperationspartnern, darunter die Universität in Oldenburg, NABU Oldenburger Land, BUND und die Naturschutzgemeinschaft Ammerland.

Weitere Informationen, Veranstaltungen und einen Ansprechpartner des UBZ findet ihr hier.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: