Morgen, am 02. Februar ist der World Wetlands Day., welcher im Jahr 1971 von der UNESCO eingeführt wurde. Er soll auf die Wichtigkeit von Feuchtgebieten in der Natur aufmerksam machen und zu deren Schutz und Regeneration aufrufen. Zu diesen Feuchtgebieten auf unserer Erde zählen auch Moore. Diese besonderen Ökosysteme sind nicht nur sehr komplex, sondern auch wichtig für unsere CO²-Bilanz: Sie können mehr CO² speichern als ein Wald und sind damit Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel.
Moore im Ammerland
Unsere Region beheimatet viele Moore und früher waren es noch viel, viel mehr. In den Fehngebieten (man erkennt sie an ihrer Namensendung “-fehn”) wurde das Torf früher zum Verkauf und zur Eigennutzung massiv abgebaut. Dennoch gibt es noch einige Moore, die erhalten sind und der Landkreis plant die Durchführung von Machbarkeitsstudien für die Wiedervernässung im Naturschutzgebiet „Moorkamp“ (Süddorf) und Naturschutzgebiet “Hochmoor und Grünland am Heiddeich“ (vgl. Landkreis Ammerland, 2022)
Moore als Ausflugsziele
Die noch vorhandenen Moore sind wahre Schätze der Natur und bilden daher tolle Ausflugsziele für die ganze Familie. Besonders interessant ist zum Beispiel das Moor in Kayhauserfeld – hier gibt es eine Bodenstation, in der man die verschiedenen Schichten des Moores anhand einer abgestochenen Moorwand entdecken kann. Nicht mehr direkt im Ammerland, aber nah dran, ist außerdem der Moorerlebnispfad im Stapeler Moor. Hier kann man die Natur nicht nur erleben, sondern anhand der Schautafeln auch viel über sie lernen.
Wer einfach nur eine schöne Strecke zum Spazieren gehen sucht, dem können wir das Engelsmeer in Bad Zwischenahn besonders empfehlen. Hier handelt es sich um einen, unter Naturschutz stehenden, Moorsee mit einer sehr schönen Umgebung. Auch das Dänikhorster Moor ist sehr beliebt. Im Internet findest du für dieses Gebiet auch verschiedenen Wanderwege, die du nutzen kannst. Und für das volle Moor-Erlebnis-Paket hat die Ammerland Touristik eine Moorroute erstellt, die du hier findest.
Liste mit Mooren im Ammerland
- Hollweger Moor
- Nordloher Moor
- Godensholter Moor
- Dänikhorster Moor
- Kayhauser Moor
- Rasteder Moor
- Hankhauser Moor
- Fintlandsmoor (Edewecht)
- Engelsmeer (Bad Zwischenahn)
- Vehnemoor (Edewecht)
More Moor…
Ein Tag im Moor
Mitten im Nichts, ungefähr 60 Kilometer von Westerstede entfernt, in der Nähe von Aurich, befindet sich ein kleines Paradies in dem die Zeit stehen bleibt und der Alltag meilenweit weg ist.Die Rede ist vom Hochmoor Eversmeer – auch Ewiges Meer genannt.…
True Crime: Der Junge von Kayhausen
Es ist der 03. Juli 1922, als Friedrich Roggemann, an diesem kalten Tag im Kayhauser Moor nach Torf gräbt. Nach einigen Spatenstichen hat er den moorigen Untergrund bis auf circa 1,20 Meter Tiefe ausgehoben. Doch was als graben nach…