Pfadfinden in Westerstede

Pfadfinder

Heute, am 22. Februar, wird der internationale Tag der Pfadfinderinnen und Pfadfinder gefeiert. Er stützt sich auf den Geburtstag von dem Ehepaar Robert und Olave Baden-Powell, die als Begründer der Pfadfinderbewegung gelten. In Deutschland ist der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) e.V., mit Sitz in Immenhausen, ein großer und wichtiger Akteur dieser Jugendbewegung. Darunter ordnen sich die verschiedenen Stämme in den Orten an: So auch der Stamm Eiche aus Westerstede.

Alle sind willkommen

Gemeinschaft – das ist das zentrale Thema bei den PfadfinderInnen. Diese entsteht durch die Freude an der Natur, die alle MitgliederInnen verbindet. In verschiedenen Gruppen wird dann je nach Altersstufe eine kleine Schar gebildet. Beim Stamm Eiche in Westerstede, der direkt am Hössenzentrum gelegen ist, bilden die Wölflinge die jüngste Gruppe mit 7 bis 11 Jahren. Danach kommen die Sippen. Hier liegt die Altersspanne von 11 bis 15 Jahren. Alle, die älter sind können sich den sogenannten Rangers und Rovers anschließen. Auch in der näheren Umgebung gibt es Nachbarstämme der PfadfinderInnen: Zum Beispiel die Wildgänse in Leer und der Stamm Parzival in Oldenburg.

Eine internationale Bewegung

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder gelten als die größte Jugendbewegung der Welt. Alle MitgliederInnen kann man am internationalen Erkennungszeichen identifizieren: Das Halstuch – es wird mit Stolz und Freude getragen. Innerhalb der Stämme und auch vom BdP werden Fahrten und Lager organisiert, bei denen die Kinder und Jugendlichen raus in die Natur fahren und ihren Alltag mal hinter sich lassen können. Die Bundesfahrt 2023 vom BdP geht beispielsweise nach Südschweden und ist vor allem für die jüngeren Gruppen ausgerichtet. Da gibt es dann ganz viel Natur, Spaß und Freunde – was will man mehr?!

Mehr Informationen zum Stamm in Westerstede findest du hier.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: