Dorfgeschichte: Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn

So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch manchmal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und schauen zurück in die Geschichte von der Gemeinde Bad Zwischenahn.

Die Größte…

Bad Zwischenahn ist nach Einwohnerzahl die größte der Gemeinden im Landkreis Ammerland. Sie zählt 18 Gemeindeteile, in denen verschiedene Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Doch wie entstand die Gemeinde und was bedeutet das “Bad”?

Die erste Besiedlung der Region rund um Bad Zwischenahn wird auf die Zeit 10.000 v. Chr. geschätzt. Funde bis in die Zeit 500 n. Chr. zeigen, dass dort bereits Menschen gelebt haben. Eine archäologische Ausgrabung war dabei spannend und grausam zugleich: Der Junge von Kayhausen – die Moorleiche eines Kindes. In der folgenden Zeit scheint die Besiedlung gar nicht mehr vorhanden gewesen zu sein. Erst ab dem 9. Jahrhundert gibt es Hinweise auf eine Neubesiedlung der Umgebung. Schriftlich wird die Gemeinde als erstes zur Gründung der St. Johannes Kirche im Jahr 1124 beschrieben, die bis heute im Kern von Bad Zwischenahn steht. Bis 1919 hieß es allerdings nur “Zwischenahn”. Der Kurort-Titel “Bad” wurde erst 1919 errungen und seit 1964 handelt es sich um ein staatlich anerkanntes Moorheilbad.

Dunkle, vergangene Zeiten

In der Zwischenzeit war in Bad Zwischenahn viel los: In der NS-Zeit war die Region eine braune Hochburg. Es gab sogar am 27. Mai 1932 eine Riesenkundgebung im Ort, bei der Adolf Hitler persönlich gesprochen hat. Heute erinnern Denk- und Mahnmäler an diese dunkle Zeit in Bad Zwischenahn, wie zum Beispiel die Gedenk- und Dokumentationsstätte für die Opfer der Euthanasie in der Alten Pathologie Wehnen, auf dem heutigen Gelände der Karl-Jaspers-Klinik im Ortsteil Ofen.

Die Schönste, die Bekannteste

Bad Zwischenahn ist durch seinen Kurort-Titel weit bekannt und ist damit oft die Gemeinde im Ammerland, die auch Personen aus ferneren Landkreisen mit Namen kennen. Darüber hinaus bietet sie mit dem Zwischenahner Meer ein besonderes Ausflugsziel, dass sowohl bei Einheimischen als auch Touristen sehr beliebt ist. Auch die ZwiWo – die Zwischenahner Woche – hat eine Bekanntheit, die über unsere Region hinausgeht. Aus diesen Gründen wird Bad Zwischenahn oft als schönste und bekannteste Gemeinde unserer Landkreis angesehen – ob das stimmt, muss aber jede/r BesucherIn und jede/r BewohnerIn für selbst entscheiden…

3 Kommentare zu „Dorfgeschichte: Bad Zwischenahn

Kommentar verfassen

%d