Fun Fact: Wusstest du, dass es ein Schloss Ammerland gibt?… Das Bundesland Bayern liegt sehr weit von unserer schönen Region im Norden Deutschlands entfernt. Trotzdem gibt es hier diese eine Sehenswürdigkeit, dessen Name diese Region mit uns verbindet.
Was? Wie? Wo?
Das prächtige Anwesen liegt am Ufer des Starnberger Sees, welcher als ein tolles Urlaubsziel gilt. Das Schloss Ammerland hat zwei auffällige Zwiebeltürme und befindet sich im Ortsteil Ammerland der Gemeinde Münsing im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. UrlauberInnen können das Schloss jedoch nur von außen betrachten, denn es befindet sich heute in Privatbesitz.
Das Schloss Ammerland – vom Bau bis zur heutigen Zeit
In den 1680er Jahren wurde das Herrenhaus von dem Architekten Caspar Feichtmayr im Stil der Wessobrunner Schule erbaut. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde es von vielen Geistlichen als Sommerresidenz genutzt, wie zum Beispiel vom Hochmeister des Deutschen Ordens sowie Bischof von Paderborn, Münster, Osnabrück und Hildesheim Clemens August. Nach einigen Jahren, in denen dann das Schloss leer stand, zog der Graf Franz von Pocci in das Anwesen ein. Auch seine Nachkommen beanspruchten das Schloss für sich. Dann wurde es wieder frei und nachdem es um 1990 mit viel Sorgfalt restauriert wurde, erstrahlt es heute wieder in seiner ursprünglichen Pracht. Heute sind darin Eigentumswohnungen zu finden.
Schönes Urlaubsziel in Bayern für AmmerländerInnen
Die Gemeinde rund um das Schloss Ammerland erstreckt sich vom Starnberger See bis zum Münsinger Rücken. Im Tal erstreckt sich die Isar und auch der westliche Teil des Tischbergs ist hier beheimatet. Für TouristInnen hat die Region somit viel schöne Natur zu bieten. Darüber hinaus gibt es Gourmet-Wanderungen und eine Radtour, die an den Schauplätzen von der Fernsehserie “Hubert und (ohne) Staller” vorbeiführt. Das Schloss Ammerland ist somit nicht nur ein spannender Fun Fact, sondern vielleicht auch ein schönes, nächstes Urlaubsziel für uns AmmerländerInnen.