Deine Ausbildung im Ammerland

Ausbildung im Ammerland

Das aktuelle Schuljahr neigt sich dem Ende zu und das bedeutet für die Abschlussklassen es wird langsam ernst: Egal ob nach erlangen des Haupt- oder Realschulabschlusses oder nach dem Abitur, die eine, wichtige Frage stellen sich alle – was jetzt? Der Beginn für das Berufsleben stellt dann in den vielen Fällen eine Ausbildung dar. Sie hat den Vorteil, dass Berufseinsteigende direkt in der Praxis arbeiten und so die Arbeitsabläufe gut kennen lernen. Außerdem verdienst du schon ein Gehalt, im Gegensatz zu einem Studium, und du kannst damit auch die Wartezeit auf einen Studienplatz verkürzen.

Schritt 1: Ideen sammeln – Was will ich werden?

In der heutigen Zeit, haben Jugendliche oft eine sehr große Auswahlmöglichkeit an Berufen. Gleichzeitig haben die neueren Generationen auch einen hohen Anspruch an ihre Arbeit. Sie soll ihnen nicht nur gefallen, sondern auch zur Selbstverwirklichung beitragen und Spaß machen. Das stellt viele vor eine große Herausforderung, denn in diesem jungen Alter, kennen wir uns häufig selbst noch gar nicht so gut und die Inhalte von einer Ausbildung, um einschätzen zu können was uns glücklich macht. Es gibt also am Anfang erst einmal viele Fragen. Und wenn du noch nicht weißt, wo die Reise hingehen soll, ist der erste Schritt herauszufinden was deine Interessen und Stärken gibt.

Hilfreich können dabei Berufstests sein, die entweder vielleicht an der Schule angeboten werden oder wie hier bei der Bundesagentur für Arbeit auch online gemacht werden können. Eine weitere Idee ist, sich umzuschauen. Besonders, wenn du hier in der Region bleiben möchtest, macht es Sinn zu schauen, welche Unternehmen vor Ort sind. Das machst du entweder übers Internet oder über Messen. Am 15. und 16. April findet beispielsweise in Oldenburg die Jobmesse statt. Hier kannst du Unternehmen unverbindlich kennen lernen und Kontakte knüpfen.

Schritt 2: Unternehmen finden

Nachdem du dann weißt, in welche Richtung deine Ausbildung gehen soll – Industrie, Handwerk, Dienstleistungen oder, oder, oder – wird es ernst: Du musst Bewerbungen schreiben. Passende Unternehmen findest du beispielsweise über das Portal vom Jobcenter Ammerland. Auch über soziale Medien veröffentlichen viele Unternehmen Stellenanzeigen für Auszubildende. Wie zum Beispiel die Augenoptik- und Hörakustikbetriebe von Thieme. Das Familienunternehmen besteht schon sehr lange im Ammerland und hat inzwischen drei Filialen in der Region. In Westerstede (Thieme Augenoptik & Hörakustik GmbH), Bad Zwischenahn (Thieme & Scheltwort GmbH) und Augustfehn (Thieme & Schellstede GmbH). Für dieses Jahr suchen die Standorte Westerstede und Bad Zwischenahn Auszubildende für den Bereich der Hörakustik. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Schritt 3: Viel Erfolg!

Passend zu diesem Beitrag teilen wir ein paar Stellenanzeigen in unserer Instagram Story und Unternehmen sind herzlich eingeladen den Link zu ihrem aktuellen Stellenangebot in die Kommentare schreiben. Wir wünschen allen viel Erfolg und einen guten Start in das Berufsleben!

Ein Kommentar zu “Deine Ausbildung im Ammerland

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: