Landjugend Westerloy 3.0

Landjugend Westerloy

Einige von euch sind bereits Mitglieder und alle anderen kennen sie zumindest vom Hörensagen: Die Rede ist von Landjugenden. Diese Vereinigungen gibt es in ganz Deutschland und auch im Ammerland sind sie in vielen Gemeinden vertreten. So wie die Landjugend Westerloy 3.0 aus der Gemeinde Westerstede. Weil wir selbst nie bei einer Landjugend dabei waren, haben wir uns mit Ria, einer der Mitglieder, unterhalten und sie über Beitritt, Aktivitäten und Aktionen ausgefragt.

Wer kann mitmachen?

Als erstes stellten wir uns natürlich die Frage, wer kann bei der Landjugend mitmachen? Wie definiert sich hier “jugend”? “Die Altersspanne umfasst 14 bis 30 Jahre”, erklärt uns Ria. “Dazwischen kann jeder und jede mitmachen, die Lust hat. Wir sind eine engagierte und fröhliche Gruppe, die gerne Zeit miteinander verbringt und tolle Sachen für andere und uns organisiert”. Gemeinsam nehmen sie auch an Deutschen Landjugendtagen teil oder unterstützen den Ortsbürgerverein. Üblicherweise tritt man dabei der Landjugend bei, die zum eigenen Heimatort gehört – das ist aber keine Pflicht. Das Beitreten selbst ist dann ganz einfach bei der Landjugend Westerloy 3.0: Du füllst die Beitrittserklärung aus und zahlst den jährlichen Vereinsbeitrag von 20 Euro. Dann kann es auch schon losgehen!

Gemeinsame Ausflüge und Aktionen

“Wir treffen und monatlich, um uns gegenseitig auszutauschen und um bald anstehende Aktionen zu planen. Außerdem unternehmen wir tolle und teamstärkende Dinge, wie zum Beispiel Lasertag oder gemeinsame Fahrradtouren”, erzählt Ria. Eine der beliebtesten und aufregendsten Aktionen ist die 72h-Aktion, die dieses Jahr vom 11. bis 14. Mai stattfinden. Seit 1995 wird die 72-Stunden-Aktion im vierjährigen Rhythmus von der Niedersächsischen Landjugend durchgeführt. In 72 Stunden erfüllen die angemeldeten Landjugendgruppen dabei individuelle gemeinnützige Aufgaben, die ihrem Dorf zugutekommen. Die Aufgaben werden von einem überwiegend ehrenamtlichen Organisationsteam für die einzelnen Gruppen entwickelt und erst bei Aktionsstart bekannt gegeben. In diesem Video hier seht ihr die schönsten Momente der 72h Aktion von 2019, bei der die Landjugend Westerloy 3.0 einen Grillplatz mit Überdachung gebaut hat. Dieses Jahr werden wir vom Ammerland Blog die Aktion begleiten und euch live davon berichten!

Seit den 50ern aktiv

In Westerloy haben die Landjugenden bereits eine lange Tradition. “Bereits vor uns hat es zwei Landjugendgenerationen in Westerloy gegeben: Mitte bis Ende der 50er Jahre und um die Zeit um 1975. Deshalb auch unter Name ‘Landjugend Westerloy 3.0”. Die neue Generation ist natürlich auch bei Instagram und Facebook vertreten, wo du ihr einfach folgen kannst.

“Wir haben aktuell mehr als 40 Mitglieder und freuen uns immer über neue Gesichter bei uns – jeder und jede sind herzlich willkommen und kann sich einfach bei Interesse bei uns melden”, sagt Ria zum Abschluss unseres Gespräches. Und wir stellen für uns, als Nicht-Landjugend-Mitglieder, fest: Hier wird viel mehr geboten und unternommen als wir dachten – coole Sache!

Ein Kommentar zu “Landjugend Westerloy 3.0

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: