Die 72h Aktion der Landjugend ist eine Initiative, bei der sich junge Menschen freiwillig engagieren, um Projekte und Aktionen in ihrem Ort oder ihrer Region umzusetzen. Dabei haben sie genau 72 Stunden Zeit, um ihre Ideen zu verwirklichen. Die Vielfalt der Möglichkeiten kennt dabei kaum Grenzen. Von der Umgestaltung eines Spielplatzes über die Renovierung eines Vereinsheims bis hin zur Pflanzung von Bäumen oder Blumenbeeten.
Die Zeit ist um
Ziel der Aktion ist es, junge Menschen für ihr örtliches Umfeld zu begeistern und ein Bewusstsein für gesellschaftliches Engagement zu schaffen. Die 72h Aktion findet alle zwei Jahre unter einem bestimmten Motto statt und ist mittlerweile fest im Terminkalender der Landjugend verankert. Jetzt war es wieder soweit. Die Aufgaben wurden am Donnerstag um 18 Uhr verkündet und gestern Abend um 18 Uhr liefen die 72h ab – unsere Landjugenden waren richtig fleißig.
Aufgaben im Ammerland
Die Aufgabe, der sich die Landjugend Westerloy 3.0 stellen musste, war die Erstellung einer überdachten Fläche, in Bezug zur bestehenden Grillhütte. Diese soll als Sitzgelegenheit und möglicher Verkaufsstand genutzt werden können. Im rasanten Tempo, mit stetigem Update über Instagram, hat sich die Landjugend dieser Aufgabe nicht nur angenommen, sondern konnte bereits Sonntagnachmittag das Projekt fertigstellen.
“Bau einer Wetterschutzhütte (4x5m) auf dem Schulgelände beim Naturgarten inkl. Sitzmöglichkeiten und Anpflanzung von 3-5 Obstbäumen”, so hieß die Aufgabe für die Landjugend in Ocholt/Howiek. Auch hier haben alle fleißig mit angepackt und die Aufgabe bis Sonntag gemeistert. In Torsholt hat die Ortstafel einen neuen Standort bekommen. Die Helferinnen und Helfer haben sie erneuert und einen Rastplatz gebaut. Außerdem wurden Insektenhotels und ein Spieleschrank gebaut. Sonntagabend feierte das Dorf dann gemeinsam den erfolgreichen Abschluss der Aktion.
In Halsbek hat die Landjugend innerhalb der 72h Aktion eine Teilumgestaltung des Schulhofs durchgeführt. Dazu gab es einen Bauwagen für die Streitschlichter, einen kleinen Irrgarten sowie der Neubau einer Spielgerätehütte. Auch Nordloh/Tange hat an der Aktion teilgenommen. Sie verkündete ihre Aufgabe per Livevideo auf Instagram: “Verschönert das Gelände am Sportplatz Gotano.”
Auch in der Landjugend Gemeinschaft von Peterfeld, Linswege und Burgforde wurde fleißig für die 72h Aktion gearbeitet und im Zuge dessen eine Überdachung gebaut. Ebenso die Gemeinschaft Gießelhorst, Garnholt und Hüllstede, dessen Aufgabe es war einen Geräteschuppen für den OBS und den Fußballverein SG zu bauen.
Last but not least, hat auch die Landjugend Aschhausen teilgenommen: Sie haben drei große Insektenhotels für die Artenvielfalt in ihrem Dorf erfolgreich gebaut und aufgestellt.
Tolle Leistung!
Wir gratulieren den Landjugenden zu den tollen Aktionen! Außerdem heben wir unseren Hut vor eurer unglaublichen Leistung und sind schon gespannt auf die nächste 72h Aktion in zwei Jahren. Wir planen bestimmt die nächste Radtour zu euren neuen Bauten, um sie zu bestaunen!