Auch wenn die heutigen Wettervorhersagen am Pfingstmontag noch keine sommerlichen Hochtemperaturen verkünden, ist vor kurzem die Freibad-Saison im Ammerland gestartet und die Vorfreude steigt. Deswegen geben wir euch heute eine kleine Übersicht zu allen Outdoor-Bademöglichkeiten in Nordwesten unseres Landkreis: in den Gemeinden Westerstede, Apen und Bad Zwischenahn.
Kühles Nass in Westerstede
Ein 50-Meter Becken mit 6 Bahnen, ein nagelneues Kinderbecken sowie zwei Springtürme und mehrere Starterblöcke gibt es im Freibad in Westerstede, dem Hössenbad. Außerdem kann während der Outdoor Saison von Mai bis September auch der Innenbereich genutzt werden, der neben verschiedenen Becken auch eine Wasserrutsche enthält. Auf einer großen Liegewiese rund um das 50-Meter Becken haben zahlreiche Besucher Platz. Zudem findest du hier ein kleines Beach-Volleyball-Feld sowie einen kleinen Spielplatz. Für das leibliche Wohl sorgt im Hössenbad ein Kiosk. Der Eintritt ist für Kinder bis 3 Jahren frei, ab dem 4. bis zum 18. Lebensjahr sowie für ermäßigte Gruppen kostet der Eintritt gänztägig 2,00 Euro und für Erwachsene 4,00 Euro.
Der Badesee am Karlshof in Westerstede-Ocholt ist ein beliebter Ort für Erholung und Entspannung. Der See ist von idyllischem Wald umgeben und bietet eine tolle Kulisse zum Baden und Sonnen. Besonders für Familien mit Kindern ist der See ein attraktives Ausflugsziel, da es hier flache Uferbereiche und Spielwiesen gibt.
Schwimmen in Apen
Das Freibad im Ort Hengsforde, in der Gemeinde Apen hat ein großes Becken, welches in Schwimmer- und Nicht-Schwimmerbereiche aufgeteilt ist. Dazu gibt es eine 70 Meter lange Großrutsche, die besonders die Kleinen immer wieder begeistert. Zum Sonnenbaden gibt es eine Liegewiese rund um das Becken sowie einen Kiosk für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch. Die Saison beginnt hier im Mai und endet mit einem gemeinsamen Dämmerungsschwimmen im August. Für eine einzelne Tageskarte zahlst du 1,50 Euro für Kinder und 3,00 Euro für Erwachsene.
Abwechslungsreiches Angebot in Bad Zwischenahn
Badestelle am Zwischenahner Meer: Am Zwischenahner Meer ist nicht überall das Baden zu empfehlen. Es gibt jedoch vier offizielle Badestellen: Eine im Kurpark, eine in Dreibergen, eine in Rostrup und eine bei der Jugendherberge. Also quasi fast einmal rundherum. An den verschiedenen Badestellen gibt es unter anderem Gastronomien in der Nähe aber auch Sandstrand und Spielplätze.
Ebenso in Bad Zwischenahn, an der Grenze zu Oldenburg liegt der Woldsee, einer der eher unbekannten Badeseen unseres Kreis. Er entstand 1970 und hat eine Größe von 14 Hektar. Neben dem Kiosk gibt es einen FKK-Bereich, sanitäre Anlagen und ganz viel Natur. Die Wasserqualität wird hier regelmäßig geprüft und der Badebereich wird vom DLRG bewacht.
Wahrscheinlich das größte Freibad im Ammerland in der Badepark in Bad Zwischenahn. Er bietet mit seiner ca. 10.000 Quadratmeter großen Liegewiese nicht nur Platz zum entspannen, sondern auch für Fußball, Volleyball, Tischtennis und Beachvolleyball. Außerdem gibt es eine 80-Meter lange Wasserrutsche mit einem extra Landebecken. Ein weiteres Wasserbecken bildet das Kinderbecken mit Kinderrutsche, Wasserpilz und Spielsachen. Für die ganz kleinen findest du hier zusätzlich auch noch ein Kleinkinderwasserspielbereich mit Spiel- und Matschbereich. Des Weiteren gibt es ein separates Becken mit Sprunganlage. Dort kannst du vom Ein-Meter-Brett, Drei-Meter-Brett, einer Ein-Meter-Plattform, Drei-Meter-Plattform und dem Fünf-Meter-Turm springen. Daneben befindet sich noch ein weiteres, großes Becken für Erwachsene zum gemütlichen Bahnen-Ziehen. Die Saison startet meistens im April und geht bis in den September hinein. Der Eintritt kostet dich pro Kind ab 4 Jahren 1,50 Euro und pro Erwachsenen ab 18 Jahren 3,50 Euro.
Ein Kommentar zu “Outdoor-baden im Nordwesten”