Von Aal bis Zander – Angeln im Ammerland

Angeln im Ammerland

Angeln ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung im Ammerland. Egal ob aus sportlichen Gründen oder einfach um Zeit alleine und in voller Ruhe in der Natur zu verbringen. Dabei gibt es eine große Vielfalt an Angelmethoden und Angelködern, angepasst an die verschiedenen Fischarten und Gewässerbedingungen. Die meisten AnglerInnen bevorzugen stilles Wasser, wie Seen, Flüsse und Teiche. Auch bei uns im Ammerland gibt es schöne Gewässer in denen das Angeln erlaubt ist und nette Vereine für alle AnglerInnen.

Angelvereine im Ammerland

Wenn wir AmmerländerInnen Hobbys haben, üben wir diese gerne in einem Verein aus – der Austausch über das gemeinsame Interesse macht nicht nur Spaß, sondern kann auch neue Freundschaften schaffen. So ist es auch mit dem Angeln. Wir haben in fast jeder Gemeinde einen eigenen Angelverein, der wiederum auch Zugänge zu bestimmten Gewässern hat. Die Vereine informieren darüber hinaus auch über wichtige Aspekte wie Artenschonzeiten oder zugelassene Geräte. Einer dieser Vereine ist zum Beispiel der Sportfischer-Verein Apen e.V. Insgesamt sind zur Zeit rund 760 Personen Mitglieder – davon ca. 40 Frauen, was der Verein in seiner Vorstellung gerne betont. Auch Jugendliche zwischen 10 und 18 sind dabei. Weitere Angelvereine im Ammerland sind:

Gewässer zum Angeln

Die Mitglieder des Edewechter Fischereivereins haben beispielsweise ganze acht Gewässer in ihrer Liste, in denen sie auf Fischfang gehen. Eine davon ist der Angelteich “Auf den Linden” oder das Rückhaltebecken “Zum Henjesmeer”. Aber auch der Küstenkanal und die Aue (von der Querensteder Str. bis Brücke Bauerhörne) ist dabei. Die vollständigen Auflistungen der Vereins-Gewässer findet ihr auf den Vereins-Webseiten (oben verlinkt). Des Weiteren sind folgende Gewässer besonders beliebte AnglerInnen-Ziele im Ammerland:

Grundsätzlich ist es für alle AnglerInnen wichtig, sich vor dem Angel-Ausflug über das angestrebte Gewässer ausreichend zu informieren (am besten über die Vereine oder Gemeinden) und sich immer an Aspekte wie Schongebiete, Schonzeiten, Verhaltensregeln oder Sonderregelungen zu halten!

Haben wir einen Verein oder Angel-Hotspot im Ammerland übersehen? Hinterlasse gerne einen Kommentar!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: