BürgerBusse – mehr Mobilität im Ammerland

Busse und S-Bahnen die im Minuten-Takt fahren, alle 500 Meter eine weitere Haltestelle und das zu jeder Tages- und Nachtzeit – diese Vorzüge von größeren Städten haben wir hier im Ammerland leider nicht. Aber auch im ländlichen Raum wird die Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner immer wichtiger. Daher gibt es eine tolle Initiative: Die Bürgerbusse. Diese haben wir sowohl in Westerstede und Edewecht als auch in Bad Zwischenahn und Rastede vertreten.

Wer, wie und wo?

Torsholt, Jeddeloh I, Wahnbek, Petersfehn. Das alles sind Beispiele für kleine Orte im Ammerland in denen es weder einen großen ZOB noch einen Bahnhof gibt. Trotzdem gibt es auch hier die Möglichkeit in die nächste Ortschaft zu gelangen: mit dem BürgerBus. Dahinter stehen eingetragene Vereine, deren Zweck es ist mehr Mobilität für Personen in ländlichem Raum zu schaffen. Mit Mini-Bussen ausgestattet fahren sie abgelegene Dörfer in der Umgebung mit festgelegten Routen und planbaren Zeiten an – die Fahrerinnen und Fahrer sind dabei ebenso ehrenamtlich tätig wie alle anderen Vereinsmitglieder.

Bekanntheit & Engagement

In den Medien haben diese tollen und wertvollen Initiativen auch schon einiges an Aufmerksamkeit bekommen. So drehte beispielsweise die Sendung “Hallo Niedersachsen” im Jahr 2018 ein kurzes Video zum BürgerBus in Westerstede. Wer sich hier gerne engagieren möchte hat zwei einfache Möglichkeiten: Du kannst Mitglied werden und mit deinem Beitrag den Verein finanziell unterstützen. Ebenso werden aber auch immer Fahrerinnen und Fahrer gesucht die ihre Zeit investieren und ganz nach dem Motto “Bürger fahren Bürger” tätig sind.

Alle Links zu den einzelnen Vereinen der Gemeinden sowie das gesamte Fahrangebot der BürgerBusse im Ammerland findest du hier.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: