Egal ob zum Frühjahrsputz, beim Umzug oder einfach so: Wenn wir uns in unseren Zimmern, Wohnungen und Häusern umschauen, gibt es häufig Gegenstände, die wir zwar nicht mehr gebrauchen können, die aber noch in einem guten Zustand sind. Weil es zu schade wäre, Geld kostet und außerdem Ressourcen verschwendet, wenn wir diese Dinge wegschmeißen, gibt es eine tolle Alternative für sie: Verschenkemärkte, wie der Ammerländer Verschenkmarkt des Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland.
Was ist ein Verschenkemarkt?
Ein Verschenkemarkt ist eine Börse, bei der Menschen Gegenstände verschenken, die sie nicht mehr brauchen. Die Gegenstände können alles sein, von Kleidung und Möbeln bis hin zu Büchern und Spielzeug. Sie sind sowohl eine gute Möglichkeit, um gebrauchte Dinge abzugeben, aber auch um neue Dinge zu bekommen, ohne Geld auszugeben.
Einfache Regeln & tolle Möglichkeiten
Es gibt einige Regeln, die man beim Verschenken von Gegenständen auf einem Verschenkemarkt und auch beim Ammerländer Verschenkmarkt beachten sollte. Zum Beispiel sollte man nur Gegenstände anbieten, die in gutem Zustand sind. Man sollte auch keine Gegenstände verschenken, die gefährlich oder schädlich sein können. Verschenkemärkte sind eine gute Möglichkeit, um etwas Gutes für die Umwelt zu tun und gleichzeitig anderen Menschen zu helfen. Wenn du etwas hast, das du nicht mehr brauchst, kannst du es einfach auf dem Ammerländer Verschenkmarkt inserieren.
Mehr Infos findest du hier im Flyer zum Ammerländer Verschenkmarkt.