Schützenvereine: Tradition & Gemeinschaft

Schützenvereine im Ammerland

Schützenvereine sind Vereinigungen von Menschen, die sich dem Schießsport verschrieben haben. Sie gibt es in vielen Ländern der Welt, und sie haben eine lange Tradition. In Deutschland gibt es über 14.000 Schützenvereine, in denen rund 1,5 Millionen Menschen Mitglied sind – einige davon sind auch im Ammerland beheimatet.

Vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Die Ursprünge der Schützenvereine liegen im Mittelalter. Damals wurden sie oft von den Städten gegründet, um die Bürger zu bewaffneten und zu trainieren. Die Vereine spielten auch eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Städte gegen Angriffe von außen. Heute sind sie vor allem Sport- und Gesellschaftsvereine. Sie bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich im Schießsport zu betätigen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Dabei gibt es verschiedene Sportarten bzw. Disziplinen: Bogenschießen, Gewehrschießen, Laserschießen, Pistolenschießen oder auch Armbrust- oder Großkaliberschießen. Auch der Sommerbiathlon gehört dazu.

Kulturelles Engagement

Schützenvereine sind darüber hinaus auch ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in vielen Gemeinden: Denn sie organisieren regelmäßig Schützenfeste und andere Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Schützenfest in Wiefelstede, dass vom 11. bis 14. August stattfindet und zu den beliebtesten Events der Gemeinde zählt.

Schützenvereine im Ammerland

Unsere Recherche hat ergeben, dass es im Ammerland rund 35 Schützenvereine gibt. Zu den ältesten zählen der Schützenverein Ocholt-Howiek und der Schützenverein Westerstede. Eine gesamte Auflistung aller Schützenvereine im Ammerland findet ihr hier auf der Webseite des Ammerländer Schützenbund. Dort gibt es außerdem auch eine Liste mit sämtlichen Schützenfesten in der Region und weitere Informationen rund um das Sportschießen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: