Im April diesen Jahres hat sich eine neue Kinderfeuerwehr gegründet: Die Linsweger Löschmäuse. Nach den ersten Diensten fand am 29. Juli die Gründungsfeier statt, bei der Groß und Klein zusammengekommen sind. Das Angebot wird bereits gut angenommen, sodass aktuell rund zehn Kinder von den 12 freiwilligen HelferInnen betreut werden. Aktuell findet außerdem eine Fundraising-Aktion für die neue Gruppe auf der Plattform Betterplace statt – erstes Ziel: Eine kleine Küche für die Kinder. Schau dazu hier gerne einmal vorbei.
Ein tolles Hobby für die Kleinen
Kinderfeuerwehren sind eine tolle Möglichkeit für Kinder, spielerisch erste Erfahrungen mit dem Feuerwehrwesen zu sammeln. In den Kinderfeuerwehren lernen die Kinder, wie sie sich bei einem Brand oder anderen Notfällen verhalten sollen. Sie lernen auch, wie man Feuer löscht, wie man Erste Hilfe leistet und wie man sich in der Natur sicher bewegt. Die Kinderfeuerwehr ist dabei offen für alle Kinder, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Sie sind ein großartiger Ort, um neue Freunde zu finden, Spaß zu haben und etwas für die Gemeinschaft zu tun.
Liste der Kinderfeuerwehren im Ammerland
Neben der neuen Kinderfeuerwehr in Linswege gibt es noch folgende Kinderfeuerwehren im Ammerland:
- Gemeinde Bad Zwischenahn: Kinderfeuerwehr Elemendorf, Kinderfeuerwehr Ofen und Kinderfeuerwehr Ohrwege
- Gemeinde Edewecht: Kinderfeuerwehr Edewecht
- Gemeinde Rastede: Kinderfeuerwehr Rastede, Kinderfeuerwehr Ipwege-Wahnbek und Kinderfeuerwehr Loy-Barghorn
- Stadt Westerstede: Kinderfeuerwehr Halsbek und Kinderfeuerwehr Westerloy
- Gemeinde Wiefelstede: Kinderfeuerwehr Wiefelstede und Kinderfeuerwehr Metjendorf