Geocaching im Ammerland

Geocaching

Natur, Spiel & Spaß – drei Dinge, die wir AmmerländerInnen lieben und die wir ganz einfach in einer Aktivität vereinen können, die wir euch heute vorstellen möchten: Geocaching.

Was ist das?

Geocaching ist eine Outdoor-Aktivität, bei der die TeilnehmerInnen mithilfe eines GPS-Geräts oder einer App versteckte Behälter (Caches) suchen. Die Caches können überall auf der Welt versteckt sein, von öffentlichen Parks bis hin zu abgelegenen Wäldern – auch im Ammerland! Geocaching ist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu erkunden, neue Orte zu entdecken und Spaß mit Freunden und Familie zu haben.

Ein erster Versuch – gar nicht so leicht!

Wir haben die moderne Variante der Schnitzeljagd natürlich auch sofort für euch getestet. Nachdem wir die App in nur wenigen Minuten heruntergeladen haben, staunten wir über die große Anzahl an Caches im Ammerland! Wir entschieden uns für einen in Westerstede: Hermann’s Eck. Motiviert und optimistisch machten wir uns auf den Weg. Das der Cache in der App mit dem Schwierigkeitslevel 2 ausgezeichnet war, beachteten wir nicht besonders. Beim gesuchten Ort angekommen, freuten wir uns zunächst über ein nettes kleines Plätzchen, was wir sicherlich für die nächste Fahrradtour im Gedächtnis behalten. Dann begann die Suche.

Nach einer Weile stellten wir fest, dass es schwieriger war als gedacht und tatsächlich gaben wir dann nach rund 40 Minuten Suche auf – aber nur für diesen Moment, denn das geocachen hat uns trotzdem angefixt und wir hatten bereits viel Spaß, trotz nicht gefundenem “Schatz”. Wir raten allen AnfängerInnen deshalb: Fangt mit Caches an, dessen Schwierigkeitsstufe leicht ist und arbeitet euch dann Stück für Stück voran. Des Weiteren gibt es auch verschiedene Arten von Caches: z.B. welche mit einem kleinen Rätsel vorweg oder auch ohne. Mehr erfahrt ihr in der Geocaching App.

Unsere Tipps fürs Geocaching im Ammerland

Nach unseren ersten (und ganz bestimmt nicht letzten) Erfahrungen, möchten wir euch noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben:

  • Sucht euch Orte aus, an denen ihr noch nie gewesen seid – wie wäre es mit einem Besuch in einer Nachbargemeinde?
  • Nehmt immer einen GPS-Empfänger/euer Handy und einen Stift mit.
  • Tragt bequeme Schuhe und Kleidung, die für die Umgebung geeignet ist, in der ihr euch befindet.
  • Seid vorsichtig, wenn ihr in der Nähe von Wasser oder anderen “Gefahren” sucht. Am besten seid ihr nicht alleine unterwegs, sondern mit eurem Lieblings-Geocaching-Buddy oder sogar in einer kleinen Gruppe: Das ist nicht nur sicherer, sondern macht auch mehr Spaß und viele Augenpaare sehen ja auch bekanntlich besser als eins.
  • Respektiert die Privatsphäre anderer und hinterlasst keine Spuren.
  • Habt eine Menge Spaß!

Du hast Erfahrungen mit dem Geocaching oder es gerade erst ausprobiert? Hinterlasse deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

Ein Kommentar zu “Geocaching im Ammerland

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: