Seit kurzem ist das neue Programmheft vom Bahnhofsverein Westerstede e.V. verfügbar. Es stellt das Kulturprogramm im Güterschuppen für die nächste Saison vor. Wir haben ein druckfrisches Exemplar für euch durchgeblättert. Es gibt viele tolle Events – wir stellen euch heute für die letzten vier Monate des Jahres unsere persönlichen Monats-Highlights vor:
September: Kino im Alten Bahnhof
Für das beliebte Kino-Erlebnis im Güterschuppen gibt es über verschiedene Monate hinweg mehrere Termine. Einer davon ist am 14.09.2023, bei dem “Das Lehrerzimmer” gezeigt wird. Der Film von Ilker Catak erzählt die Geschichte von Carla Nowak. Eine junge Lehrerin, die an einem Gymnasium in Hamburg anfängt zu arbeiten. Carla ist idealistisch und engagiert, sie möchte die Welt ein bisschen besser machen. Doch schon bald gerät sie in einen moralischen Konflikt.
Oktober: Lesung mit Manuela Warda
Den Wind im Haar, das Meer im Blick ist ein Sachbuch von Manuela Warda, das 2022 im Verlag Honigbuch erschienen ist. Das Buch erzählt die Geschichte der Autorin, die als Lehrerin auf die Hallig Hooge zieht. In ihrem Buch beschreibt Warda die Vorbereitungen auf den Umzug, die Ankunft auf Hooge und ihren ersten Alltag als Lehrerin auf der Hallig. Sie erzählt von den Herausforderungen, die sie zu bewältigen hatte, aber auch von den vielen schönen Seiten des Lebens auf Hooge. Am 07.10.2023 wird die Autorin in Westerstede zu Gast sein und eine Lesung beim Bahnhofsverein halten.
November: Kunst & Handwerk
Im vorletzten Monat des Jahres findet am 25. und 26. wieder der beliebte Kunst- und Handwerkermarkt statt. Es gibt über 20 AusstellerInnen aus verschiedensten Bereichen, wie zum Beispiel Floristik, Schmuck oder Holzarbeiten (und vieles mehr!). In schöner, vorweihnachtlicher Atmosphäre wollen die KunsthandwerkerInnen mit ihren individuellen, handwerklich gestalteten, hochwertigen Produkten auf die kommenden Festtage einstimmen und Anregungen für Geschenkideen bieten.
Dezember: Christoph Irniger‘s Pilgrim
Am 01. Dezember tritt das Schweizer Jazzquintett Christoph Irniger‘s Pilgrim im Güterschuppen auf. Die Musik der Band ist eine Mischung aus Modern Jazz und europäischer Improvisation. Sie sind bekannt für ihre originellen Kompositionen und ihr virtuoses Spiel. Pilgrim hat extensiv in Europa getourt und auf renommierten Jazzfestivals wie dem Montreux Jazz Festival und dem North Sea Jazz Festival gespielt. Der Bandname, Pilgrim, ist ein Spiegelbild ihrer musikalischen Reise. Sie sind ständig auf der Suche nach neuen Klängen und neuen Möglichkeiten, sich auszudrücken. Sie sind auch von der Idee des Pilgers inspiriert, der jemand ist, der immer in Bewegung ist und nach etwas Neuem sucht.
Mehr Informationen
Weitere Informationen (& Tickets) zu den Veranstaltungen und den vielen hier unbenannten Veranstaltungen in den nächsten Monaten findest du auf der Webseite vom Bahnhofsverein Westerstede e.V. oder in dem oben bereits genannten Programmheft, welches du im Alten Bahnhof, bei der Touristik Westerstede, der Stadtbücherei Westerstede und der Buchhandlung Lesezeichen bekommen kannst. Digital kannst du dir das Heft auch hier herunterladen.