Heute ist der Welttourismustag. Dieser ist ein internationaler Feiertag, der am 27. September jedes Jahres begangen wird. Er wurde 1980 von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ins Leben gerufen, um die Bedeutung des Tourismus für die Weltwirtschaft, die Gesellschaft und die Kultur hervorzuheben. Auch im Ammerland hat der/die TouristIn schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle eingenommen und gilt in der Region als wirtschaftlicher Wachstumstreiber.
Augen auf für Schöne nebenan
Im Duden wird der Begriff Tourist mit dem Synonym [Urlaubs]reisender beschrieben, doch es stellt sich die Frage, ab wann bin ich ein/e TouristIn und kann ich nicht auch in meiner eigenen Heimat auf Entdeckungstour gehen? Wir finden: Ja! Man kann es nicht nur, man sollte es sogar. Denn während man als TouristIn in anderen Städten tolle Orte erkundet, läuft man manchmal in der eigenen Region blind an den schönsten Landschaften vorbei.
Drei Ausflugsideen für Heimattouristen
Erstens: Wanderwege und Entdeckungsstationen nutzen. Im Ammerland gibt es eine riesige Anzahl an (Rad-)Wanderwege, die quer durch die Region führen. Dabei gibt es ein Knotenpunktsystem, mit dem du die verschiedenen Touren einfach und schnell planen und abfahren kannst. Zusätzlich dazu gibt es in den Gemeinden verschiedene Entdeckungsstationen, wie zum Beispiel die Hörstationen oder die Landschaftsfenster, von denen wir dir bereits berichtet haben.
Zweitens: Es geht auf den Herbst zu und da bietet sich, je nach Wetterlage, nicht immer das Fahrrad für eine Heimat-Touristen-Tour an. Wie wäre es stattdessen mit Mühlen-, Museen- und Kirchenbesichtigungen? Das Ammerland ist bekannt für geschichtsträchtige Mühlen, von denen viele besichtigt werden können und manchmal sogar noch ein nettes Café in der Nähe haben. (Hier geht’s zum Beitrag Mühlen im Ammerland) Und wusstest du, dass es ein Schinkenmuseum in Apen und eine Museumseisenbahn in Bad Zwischenahn gibt? Eine Liste mit allen Museen und Kirchen in der Region findest du hier bei der Ammerland Touristik.
Drittens: Stadt- und Ortsführung. Wer denkt, er kennt alle Ecken und Geschichten über seine Ort, mit dem wetten wir, dass er mit diesem Gedanken weit fehlt. Um das zu ändern und nicht nur die eigene Stadt und Gemeinde, sondern auch die anderen zu erkunden, kannst du auch als einheimische Person an einer Stadtführung teilnehmen. In Westerstede gibt es sogar speziell eine Stadtführung für Kinder. Du kannst die Kreisstadt auch gemeinsam mit Charakteren aus der Heimatgeschichte, wie Mutter Gerken oder mit kulinarischen Häppchen erkunden. Weitere Informationen sowie Führungsangebote in den anderen Gemeinden kannst du hier nachlesen.
Deine Erfahrungen
Hast du schon einmal an einer Stadtführung in deiner Heimat teilgenommen oder bewusst einen Tag als HeimattouristIn im Ammerland verbracht? Erzähle uns von deinen Highlights und Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Ein Kommentar zu “Als TouristIn die Heimat sehen”