Als TouristIn die Heimat sehen

Heute ist der Welttourismustag. Dieser ist ein internationaler Feiertag, der am 27. September jedes Jahres begangen wird. Er wurde 1980 von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ins Leben gerufen, um die Bedeutung des Tourismus für die Weltwirtschaft, die Gesellschaft und die Kultur hervorzuheben. Auch im Ammerland hat der/die TouristIn schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine“Als TouristIn die Heimat sehen” weiterlesen

Ammerland Herbst-Bucket-List

Nachdem der Sommer sich in den letzten Wochen noch einmal von seiner besten Seite gezeigt hat, zeigt sich der Herbstanfang morgen auch langsam am Wetter. Es wird früher dunkel, die Blätter werden langsam gelb und der Wind riecht nach Laub und Herbst. Für die bevorstehende, gemütliche Jahreszeit haben wir heute sechs Dinge für deine Herbst-Bucket-List,“Ammerland Herbst-Bucket-List” weiterlesen

Symbol der internationalen Freundschaft

Der Landkreis Pleszew ist ein Landkreis in der polnischen Woiwodschaft Großpolen. Er liegt im Südosten der Woiwodschaft und grenzt im Norden an den Landkreis Jarocin. Die Kreisstadt ist Pleszew. Warum erzählen wir euch das? Weil dieser Landkreis in Polen in enger Verbundenheit zum Ammerland steht. Partnerschaft seit 2000 Es wird oft behauptet, dass ländliche Regionen,“Symbol der internationalen Freundschaft” weiterlesen

Geocaching im Ammerland

Natur, Spiel & Spaß – drei Dinge, die wir AmmerländerInnen lieben und die wir ganz einfach in einer Aktivität vereinen können, die wir euch heute vorstellen möchten: Geocaching. Was ist das? Geocaching ist eine Outdoor-Aktivität, bei der die TeilnehmerInnen mithilfe eines GPS-Geräts oder einer App versteckte Behälter (Caches) suchen. Die Caches können überall auf der“Geocaching im Ammerland” weiterlesen

Denkmäler im Ammerland: Elisabethstein

Wenn man in einer Region aufgewachsen ist oder schon sehr lange wohnt, verliert man häufig den Blick für die Besonderheiten. Als Touristen sehen wir uns an anderen Orten Denkmäler, Kulturstätten und prachtvolle Gebäude an und möchten ihre Geschichten erfahren. Warum eigentlich nicht auch bei uns zuhause? In dieser neuen Kategorie auf dem Blog zeigen wir“Denkmäler im Ammerland: Elisabethstein” weiterlesen

Tap-Percussion by Sandra Kluge

Am 29. August 2023 tritt die junge Künstlerin Sandra Kluge (Tap-Percussion) im Güterschuppen des Bahnhofvereins Westerstede e.V. auf. Die gebürtige Bremerin ist im Ammerland zur Schule gegangen und lebt heute in Brooklyn (New York, USA), wo sie den Stepptanz auf ihre ganz eigene, besondere Weise lebt, unterrichtet und als vollständiges Begleitinstrument in ihre Musik integriert.“Tap-Percussion by Sandra Kluge” weiterlesen

Lichternacht im Kurpark

Am 15. Juli ab 19 Uhr verwandelt sich der Kurpark in Bad Zwischenahn mit einem beeindruckenden Lichtkonzept in ein wahres Farbenmeer zur Lichternacht im Kurpark. Ein Abend voller Romantik und magischer Momente wird durch stimmungsvoll illuminierte Objekte und unzählige Lichtquellen geboten. Organisiert wird dieses Event von der Bad Zwischenahner Touristik und der Eintritt ist frei.“Lichternacht im Kurpark” weiterlesen

Oldenburger Kultursommer

Wir lieben Kunst & Kultur – deshalb blicken wir heute einmal über das Ammerland hinaus und berichten euch vom anstehenden Oldenburger Kultursommer vom 14. bis 23. Juli 2023. Der Kultursommer in Oldenburg wird von der Kulturetage gGmbH organisiert und ist eines der größten kulturellen Highlights der Region. Vielfältige Kunst Das Programm des Oldenburger Kultursommer ist“Oldenburger Kultursommer” weiterlesen

Denkmäler im Ammerland: Schloss Rastede

Wenn man in einer Region aufgewachsen ist oder schon sehr lange wohnt, verliert man häufig den Blick für die Besonderheiten. Als Touristen sehen wir uns an anderen Orten Denkmäler, Kulturstätten und prachtvolle Gebäude an und möchten ihre Geschichten erfahren. Warum eigentlich nicht auch bei uns zuhause? Lerne deine Region besser kennen Sei ganz ehrlich: Du“Denkmäler im Ammerland: Schloss Rastede” weiterlesen

Spielplätze im Ammerland

Spielplätze sind für Kinder ein wichtiger Ort zum Spielen und Toben. Hier können sie ihre körperliche Fitness und Motorik trainieren und ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Spielplätzen. Manche bieten Klettergerüste, Schaukeln und Rutschen, andere verfügen über Sandkästen oder Wasserspiele. Im Ammerland gibt es viele abwechslungsreich gestaltete Spielplätze und wir sagen“Spielplätze im Ammerland” weiterlesen