Landjugend Westerloy 3.0

Einige von euch sind bereits Mitglieder und alle anderen kennen sie zumindest vom Hörensagen: Die Rede ist von Landjugenden. Diese Vereinigungen gibt es in ganz Deutschland und auch im Ammerland sind sie in vielen Gemeinden vertreten. So wie die Landjugend Westerloy 3.0 aus der Gemeinde Westerstede. Weil wir selbst nie bei einer Landjugend dabei waren,“Landjugend Westerloy 3.0” weiterlesen

Rhodokönigin Wahl: Wir wollen dich begleiten

In diesem Jahr ist es wieder soweit: Die Rhodokönigin und die Rhodoprinzessin werden gewählt. (Hier geht’s zur Bewerbung) Dieses Amt übernehmen die Gewinnerin für vier Jahre und repräsentieren dabei unseren Landkreis überregional bei Festen und Veranstaltungen. Zu diesem besonderen Anlass im Ammerland möchten wir gerne einen Aufruf starten: Du bewirbst dich als Rhodokönigin und hast“Rhodokönigin Wahl: Wir wollen dich begleiten” weiterlesen

Ammerländer Frauen im Porträt: Sandra (_meinlottaleben_8)

Zum Weltfrauentag an diesem Mittwoch haben wir eine besondere Aktion für euch: Wir stellen euch diese Woche in jedem Beitrag Ammerländer Frauen vor. Sie sind alle ganz unterschiedlich und jede auf ihre Art und Weise besonders. Wir porträtieren diese Frauen, weil sie wie du und ich sind. Sie sind Nachbarinnen, Freundinnen und alte Bekannte aus“Ammerländer Frauen im Porträt: Sandra (_meinlottaleben_8)” weiterlesen

Kerzenreste für Menschen in Not

Der Winter ist in Europa angekommen und nicht nur hier in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern sinken die Temperaturen. Währenddessen tobt weiterhin der erschütternde Krieg in der Ukraine. Aufgrund der großen Zerstörung haben viele Menschen vor Ort keine Heizung, kein Licht und kein Strom. Viktoriia Deineha ist eine von vielen Frauen, die aus der“Kerzenreste für Menschen in Not” weiterlesen

Für Ammerländer Freunde – Rhodowater

Das spannende an regionalen Nachrichten und Zeitungen ist, dass die Menschen, über die berichtet wird, uns nicht immer vollkommen fremd sind. So war es auch letztes Jahr, als wir die regionale Zeitung aufschlugen und in das Gesicht eines Grundschulkameraden von Julia schauten. Mit dem Titel “„Rhodowater“ kehrt halbbitter zurück” berichtete das Nordwest-Sonntagsblatt über Jörn Oltmanns“Für Ammerländer Freunde – Rhodowater” weiterlesen

Dorfladen Apen

Es ist Samstag, 10 Uhr und in Apen scheint die Sonne. Wir befinden uns in der Grünen Straße und vor uns liegt der Dorfladen. Als wir durch die Tür gehen werden wir freundlich mit einem “Moin” begrüßt. Wir beginnen zu stöbern, denn es gibt einiges zu entdecken: Milchprodukte, Obst und Gemüse, Eier, Kartoffeln und Marmelade.“Dorfladen Apen” weiterlesen

Als ein Westersteder den Ostfriesenwitz erfand…

Vor ungefähr 60 Jahren war ein Schüler des Gymnasium Westerstede für die Schülerzeitung tätig und erfand eine neue Art des Witzes, die bis heute in unserer Region erzählt werden: Die Ostfriesenwitze. Der Erfinder Bei dem damals 16-Jährigen handelt es sich um Borwin Bandelow. Mit seinen Witzen über unsere Nachbarn im Norden traf er nicht nur“Als ein Westersteder den Ostfriesenwitz erfand…” weiterlesen

Wer war eigentlich Tante Mieze?

An der Westersteder Peterstraße, neben der Volksbank, steht die Büste einer lächelnden, alten Dame. Darunter ist ein Schild angebracht, auf dem in großen Buchstaben TANTE MIEZE steht. Doch wer war diese Frau? Einige Westersteder erinnern sich noch gut an sie. Wir jüngeren AmmerländerInnen dagegen kennen sie nur noch aus Erzählungen. Die beliebte Hexe von Westerstede“Wer war eigentlich Tante Mieze?” weiterlesen