Morgen ist Reformationstag und gleichzeitig auch das keltische Fest Halloween, dass seit einiger Zeit auch in Deutschland gefeiert wird. An diesem Tag, wenn die Tore zwischen Lebenden und den Toten geöffnet sein sollen, geht es überall ums Gruseln – passend dazu erzählen wir euch heute eine Gruselgeschichte aus dem Ammerland: Die Unterirdischen im Wold. Die“Die Unterirdischen im Wold – eine Gruselgeschichte” weiterlesen
Kategorie-Archive: Sagen & Geschichte
Der 03. Oktober 1989
Zum Tag der deutschen Einheit wollen wir heute eine kleine Zeitreise machen: Zurück zum 03. Oktober 1989. Was geschah in Deutschland und welche Themen waren im Ammerland aktuell? Die Wende in Deutschland Am 3. Oktober 1989 schloss die DDR-Führung die Grenze zur Tschechoslowakei, um die Ausreisewelle aus der DDR zu stoppen. Dies war eine Reaktion“Der 03. Oktober 1989” weiterlesen
Theater: „Jedermann“ in der St.-Petri-Kirche
In Westerstede wird in diesem Jahr das 900jährige bestehen der Stadt gefeiert. Dazu hat sich die Freilichttheatergemeinschaft Westerstede etwas Besonderes ausgedacht: Sie führt „Jedermann“ – das bekannte Stück vom Leben und Sterben eines reichen Mannes – im Oktober (Termine siehe unten) in der St.-Petri-Kirche auf. Die besondere Atmosphäre dieses historischen Ortes verleiht der Aufführung ihren“Theater: „Jedermann“ in der St.-Petri-Kirche” weiterlesen
Wortursprünge der Region
Der Name unserer Region, genauso wie die der Gemeinden sind für uns Begriffe des täglichen Gebrauchs. Wir haben uns gefragt: Warum heißt Bad Zwischenahn eigentlich Bad Zwischenahn und das Ammerland, Ammerland? Folgende Wortursprünge haben wir dabei herausgefunden. Ammerland Es gibt scheinbar mehrere Theorien, wo die Wortursprünge des Namen Ammerland liegen. Die erste Theorie besagt, dass“Wortursprünge der Region” weiterlesen
Holocaust-Gedenktag
Heute, am 27. Januar 2023, ist der nationale Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Anlässlich dazu möchten auch wir dazu aufrufen zu Gedenken. Eine unvorstellbare Anzahl von Menschen musste unter dem NS-Regime leiden und sterben und jeder einzelne von ihnen hatte seine eigene Geschichte. Die Opfer waren Väter, Mütter, Söhne, Töchter, Brüder, Schwestern und vieles“Holocaust-Gedenktag” weiterlesen
Historisches (Schlecht-Wetter) im Ammerland
Wer die letzten Tage in die Wetter-App geschaut hat, wurde wahrscheinlich, genau wie wir, mit den Worten “Unwetterwarnung: Sturmböen” gewarnt. Der Blick aus dem Fenster bestätigte dann das Gelesene: Es ist kalt, nass und stürmisch. Anschließend, beim gemütlichen Tee trinken mit den Eltern oder Großeltern beschwert man sich dann gerne mal über das Schietwedder. Kurz“Historisches (Schlecht-Wetter) im Ammerland” weiterlesen
Dorfgeschichte: Wiefelstede
So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch manchmal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und schauen zurück in die Geschichte von der Gemeinde Rastede.
Dorfgeschichte: Rastede
So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch manchmal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und schauen zurück in die Geschichte von der Gemeinde Rastede.
Theater in Westerstede – Das Wintermärchen 2022
Am 03. Dezember 2022 feiert das Wintermärchen “Die Schöne und das Biest” vom Freilichttheater-Gemeinschaft Westerstede e.V. seine Premiere im Forum der Oberschule in Westerstede. Der Verein Die Freilichttheater-Gemeinschaft hat sich in Westerstede im Jahr 1990 gegründet und führt seitdem regelmäßig Theaterstücke auf. Die Aufführungen im Sommer finden auf dem alten Marktplatz in Westerstede statt. Da“Theater in Westerstede – Das Wintermärchen 2022” weiterlesen
True Crime: Der Junge von Kayhausen
Es ist der 03. Juli 1922, als Friedrich Roggemann, an diesem kalten Tag im Kayhauser Moor nach Torf gräbt. Nach einigen Spatenstichen hat er den moorigen Untergrund bis auf circa 1,20 Meter Tiefe ausgehoben. Doch was als graben nach Torf begann, stellt sich plötzlich das Ausheben eines Grabes heraus. Ein feuchtes Grab, das die sterblichen“True Crime: Der Junge von Kayhausen” weiterlesen