-
Edewechter Marktsommer
In der Gemeinde Edewecht wird es wieder einmal festlich und musikalisch: Am 16. Juni 2023 beginnt der traditionelle Edewechter Marktsommer auf dem Marktplatz der Stadt. Diese Veranstaltungsreihe mit bunten Programm wird vom Edewechter Kulturbüro geplant und durchgeführt.
Die Event-Highlights
Für den Edewechter Marktsommer sind fünf kulturelle und musikalische Highlights festgelegt: “Die Werner Momsen ihm seine Disco-Show” am 16. Juni, das erste Edewechter Bierfest am 24. Juni, eine Krimilesung mit musikalischer Begleitung des bekannten Autor Klaus-Peter Wolf am 29. Juni, das Livekonzert mit “Bridges & Hooks” am 06. Juli sowie das Jazzkonzert der Band “Paul Brady und Band” am 08. Juli. Tickets für diese Veranstaltungen bekommt ihr hier.
Probieren geht über studieren
Neben den Veranstaltungen könnt ihr auf dem Edewechter Marktsommer auch Getränke und Speisen auf dem Marktplatz genießen. Beim ersten Edewechter Bierfest werden kleine Brauereien aus der Region, wie zum Beispiel das Aper Brauhaus oder das Vareler Brauhaus dabei sein und ihre unterschiedlichen Biersorten vorstellen. Letzteres bringt auch spezielle Spirituosen aus eigener Herstellung mit. Natürlich wird es zusätzlich auch eine Auswahl an nicht-alkoholischen Getränken geben – ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall!
-
Ferienaktionen im Ammerland
Die Vorfreude steigt: Am 06.07.2023 beginnen die langersehnten Sommerferien für unsere Ammerländer Kids. In der Region gibt es viele verschiedene Freizeitangebote für die Kleinen im Sommer, die wir hier für euch gesammelt haben.
Ferienpassaktionen
Das Programm der Ferienpassaktion in der Gemeinde Apen ist online und ihr könnt eure Kinder für viele verschiedene Aktionen anmelden. Zum Beispiel gibt es ein Zeltlager der kath. Ammerland-Gemeinden vom 06. bis 15. Juli 2023 für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Mit der Gruppe geht es nach Resthausen. Dort werden gemeinsam viele Unternehmungen gemacht, wie Lagerfeuerabende, Talentshows und Besuche im Schwimmbad. Das Zeltlager ist unabhängig von der Konfession. Mehr Infos zu allen Aktionen in Apen findest du hier.
Auch für die Gemeinden Rastede gibt es Ferienpassaktionen, wie zum Beispiel ein Tag im Kräutergarten am 07. Juli 2023. Diese und mehr Aktionen findest du hier. Die Veranstaltungen für die Westersteder Ferienpassaktion findest du ab dem 10.06.2023 hier, Aktionen in Bad Zwischenahn hier, in Edewecht hier und in Wiefelstede hier.
Ferienfreizeit und -Betreuung
Im kommenden Sommer richtet der Christliche Verein junger Menschen Apen e.V. wieder eine Sommerfreizeit für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren aus. Die Reise ist vom 28.7.23 bis 04.08.23 geplant und das Ziel ist Overijsse in den Niederlanden. Hier kannst du weitere Informationen finden. Ebenfalls in die Niederlande, aber auf einem Segelboot geht es mit dieser Ferienfreizeit der Evangelischen Jugend Oldenburg vom 07.07. bis 16.07.2023.
Der Kinderschutzbund Ammerland bietet 2023 eine Ferienbetreuung an, für die ihr hier die Anmeldung findet. Außerdem kommt der Verein jeden Montag mit dem Spielemobil von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr zum Spielplatz Wittenbergskamp in Edewecht und lädt alle Kinder zum Besuch ein! Mehr Infos zu diesen Angeboten gibt es hier.
In Rastede kommt in diesem Jahr auch wieder der Mitmach-Zirkus “Buratino” in die Stadt. Hier können die Kinder vom 10. bis 14. Juli von jeweils 9 bis 13 Uhr verschiedene Kunststücke einüben und das Zirkus-Leben kennenlernen. Mehr Infos findest du hier.
Schaue für mehr Ferienaktionen auch gerne auf unseren neuen Instagram-Guide “Ferienaktionen im Ammerland”!
Haben wir ein Angebot übersehen? Hinterlasse gerne einen Kommentar!
-
Rund ums Fahrrad
Morgen, am 03. Juni 2023 ist der Europäische Tag des Fahrrads. Wo könnte man den besser feiern als bei uns im Ammerland? Wir sind schließlich für unsere tollen Radwege und -routen bekannt! Passend zu diesem Aktionstag wollen wir heute einen Blick auf aktuelle Veranstaltungen und Aktionen rund um das Fahrrad für euch werfen.
Integriertes Radverkehrskonzept
Am 15. Mai hat der Landkreis Ammerland in einer Pressemitteilung einen Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger gestartet: Im Verkehrsplanungsbüro wird aktuell ein integriertes Radverkehrskonzept erstellt und das bestehende Verkehrsnetz für Räder geprüft und weiterentwickelt. Dazu freuen sich die Zuständigen über Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung, welche in die Weiterentwicklung einfließen sollen. Mehr Infos dazu findest du hier.
Stadtradeln
Genau wie im letzten Jahr, nehmen die Gemeinden im Ammerland wieder an der Aktion Stadtradeln teil. Ziel ist es, zwischen dem 04. Juni und 24. Juni 2023, so viele Kilometer gemeinsam in der Gemeinde mit dem Fahrrad zu sammeln wie es geht und damit andere Kommunen im Wettbewerb zu übertreffen. Als AmmerländerIn kannst du dich auf der Webseite von Stadtradeln ganz einfach für deine Kommune anmelden und per Stadtradeln-App deine gefahrenen Kilometer tracken.
Erster Westersteder Fahrradfrühling
Diesen Sonntag, am 04. Juni 2023 zwischen 12 und 18 Uhr findet das erste Mal der Westersteder Fahrradfrühling auf dem Marktplatz in Westerstede statt. Hier werden neuste Modelle, Zubehör und Informationen rund um das Thema Fahrrad vorgestellt. Außerdem gibt es ein Bühnenprogramm und Gastronomie. Hier startet auch die kreisweite Aktion Stadtradeln.
-
Veranstaltungstipps Juli 2023
Westerstede
Hopfen-und Rebenfest, 07.-08.07.2023
An diesem Wochenende könnt ihr auf der Westersteder Thalenweide köstliche Weine und Biere probieren und mit euren Freunden genießen.
Wiefelstede
Klön Café Hof Kleiberg, 06.07.2023
Aktuell findet wieder regelmäßig, jeden ersten Donnerstag im Monat das Klön-Café im Hof Kleiberg statt. Mehr Infos hier.
Bad Zwischenahn
Infoabend zum Platzerlaubniskurs Golfclub am Meer e.V., 10.07.2023
Beim Platzerlaubniskurs vom Golfclub am Meer e.V. lernen die EinsteigerInnen in 16 Unterrichtseinheiten von erfahrenen Golflehrern wobei es bei diesem Sport ankommt. Dabei kann sowohl die Trainingsanlage als auch der Kurzplatz frei genutzt werden. Während des Kurses werden Materialien wie Leihschläger und Übungsbälle zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus bekommt jeder Teilnehmende eine individuelle Betreuung durch ein Clubmitglied als Pate. Am 10. Juli 2023 findet der Infoabend zu dem bevorstehenden Platzerlaubniskurs statt. Dort kannst du dich unverbindlich über den Ablauf informieren und offene Fragen stellen. Falls du Interesse hast, kannst du dich über dieses Online-Formular ganz einfach melden.
Noch mehr Veranstaltungen im Juli findest du in unserem Veranstaltungskalender.
Alle Angaben ohne Gewähr – Bitte informiere dich immer zusätzlich beim Veranstalter zum aktuellen Stand der Veranstaltung, Anmeldemöglichkeiten und ggf. Preisen.
-
Outdoor-baden im Nordwesten
Auch wenn die heutigen Wettervorhersagen am Pfingstmontag noch keine sommerlichen Hochtemperaturen verkünden, ist vor kurzem die Freibad-Saison im Ammerland gestartet und die Vorfreude steigt. Deswegen geben wir euch heute eine kleine Übersicht zu allen Outdoor-Bademöglichkeiten in Nordwesten unseres Landkreis: in den Gemeinden Westerstede, Apen und Bad Zwischenahn.
Kühles Nass in Westerstede
Ein 50-Meter Becken mit 6 Bahnen, ein nagelneues Kinderbecken sowie zwei Springtürme und mehrere Starterblöcke gibt es im Freibad in Westerstede, dem Hössenbad. Außerdem kann während der Outdoor Saison von Mai bis September auch der Innenbereich genutzt werden, der neben verschiedenen Becken auch eine Wasserrutsche enthält. Auf einer großen Liegewiese rund um das 50-Meter Becken haben zahlreiche Besucher Platz. Zudem findest du hier ein kleines Beach-Volleyball-Feld sowie einen kleinen Spielplatz. Für das leibliche Wohl sorgt im Hössenbad ein Kiosk. Der Eintritt ist für Kinder bis 3 Jahren frei, ab dem 4. bis zum 18. Lebensjahr sowie für ermäßigte Gruppen kostet der Eintritt gänztägig 2,00 Euro und für Erwachsene 4,00 Euro.
Der Badesee am Karlshof in Westerstede-Ocholt ist ein beliebter Ort für Erholung und Entspannung. Der See ist von idyllischem Wald umgeben und bietet eine tolle Kulisse zum Baden und Sonnen. Besonders für Familien mit Kindern ist der See ein attraktives Ausflugsziel, da es hier flache Uferbereiche und Spielwiesen gibt.
Schwimmen in Apen
Das Freibad im Ort Hengsforde, in der Gemeinde Apen hat ein großes Becken, welches in Schwimmer- und Nicht-Schwimmerbereiche aufgeteilt ist. Dazu gibt es eine 70 Meter lange Großrutsche, die besonders die Kleinen immer wieder begeistert. Zum Sonnenbaden gibt es eine Liegewiese rund um das Becken sowie einen Kiosk für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch. Die Saison beginnt hier im Mai und endet mit einem gemeinsamen Dämmerungsschwimmen im August. Für eine einzelne Tageskarte zahlst du 1,50 Euro für Kinder und 3,00 Euro für Erwachsene.
Abwechslungsreiches Angebot in Bad Zwischenahn
Badestelle am Zwischenahner Meer: Am Zwischenahner Meer ist nicht überall das Baden zu empfehlen. Es gibt jedoch vier offizielle Badestellen: Eine im Kurpark, eine in Dreibergen, eine in Rostrup und eine bei der Jugendherberge. Also quasi fast einmal rundherum. An den verschiedenen Badestellen gibt es unter anderem Gastronomien in der Nähe aber auch Sandstrand und Spielplätze.
Ebenso in Bad Zwischenahn, an der Grenze zu Oldenburg liegt der Woldsee, einer der eher unbekannten Badeseen unseres Kreis. Er entstand 1970 und hat eine Größe von 14 Hektar. Neben dem Kiosk gibt es einen FKK-Bereich, sanitäre Anlagen und ganz viel Natur. Die Wasserqualität wird hier regelmäßig geprüft und der Badebereich wird vom DLRG bewacht.
Wahrscheinlich das größte Freibad im Ammerland in der Badepark in Bad Zwischenahn. Er bietet mit seiner ca. 10.000 Quadratmeter großen Liegewiese nicht nur Platz zum entspannen, sondern auch für Fußball, Volleyball, Tischtennis und Beachvolleyball. Außerdem gibt es eine 80-Meter lange Wasserrutsche mit einem extra Landebecken. Ein weiteres Wasserbecken bildet das Kinderbecken mit Kinderrutsche, Wasserpilz und Spielsachen. Für die ganz kleinen findest du hier zusätzlich auch noch ein Kleinkinderwasserspielbereich mit Spiel- und Matschbereich. Des Weiteren gibt es ein separates Becken mit Sprunganlage. Dort kannst du vom Ein-Meter-Brett, Drei-Meter-Brett, einer Ein-Meter-Plattform, Drei-Meter-Plattform und dem Fünf-Meter-Turm springen. Daneben befindet sich noch ein weiteres, großes Becken für Erwachsene zum gemütlichen Bahnen-Ziehen. Die Saison startet meistens im April und geht bis in den September hinein. Der Eintritt kostet dich pro Kind ab 4 Jahren 1,50 Euro und pro Erwachsenen ab 18 Jahren 3,50 Euro.
-
29. Mai – Deutscher Mühlentag
Der Deutsche Mühlentag hat eine lange Tradition und geht auf die Initiative von Vereinen und Mühlenbetreibern zurück, die sich für den Erhalt und die Pflege alter Mühlen einsetzen. Inzwischen ist der Mühlentag zu einem festen Bestandteil der deutschen Kultur- und Bildungslandschaft geworden. Er findet traditionell am Pfingstmontag statt, in diesem Jahr also am 29. Mai. Dann öffnen hunderte von Mühlen in ganz Deutschland ihre Türen für Besucherinnen und Besucher und bieten Führungen, Vorführungen und verschiedene Aktionen an – auch im Ammerland.
Mühlen im Ammerland
Früher gab es zahlreiche Mühlen im Ammerland. Heute sind davon noch neun gut erhalten und können besichtigt werden. Die Mühlen-Hochburg ist dabei Bad Zwischenahn, hier gibt es die Querensteder Mühle, die Ekener Mühle, die Rügenwalder Mühle und die Mühle im Freilichtmuseum. Auch Edewecht ist für seine Mühlen bekannt. Hier findet ihr die Kokerwindmühle, die Galerie-Holländer Mühle und die Wallholländer-Mühle von Westerscheps. Die übrigen beiden Mühlen befinden sich in Westerstede (Howieker Wassermühle) und in Apen (Hengstforder Mühle). Die Mühlen sind tolle Ausflugsziele und in einigen können AmmerländerInnen sogar heiraten.
Aktionen zum Mühlentag
Am Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag bietet die Ammerland Touristik eine geführte Fahrradtour zu einzelnen Mühlen an. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Wer lieber für sich unterwegs ist, dem können wir eine schöne Fahrradtour entlang der Mühlenroute empfehlen. Diese führt durch Bad Zwischenahn, Edewecht und Westerstede und dauert rund drei Stunden. Hier könnt ihr die Tour von der Touristik Ammerland runterladen. An diesem besonderen Tag laden außerdem sieben der neun Mühlen im Ammerland zum Besuch ein:
- Hengstforder Mühle: 10-17 Uhr inkl. Gottesdienst, Kaffee/Kuchen, Führung, Verkauf von gebackenem Rosinenstuten, Hüpfburg
- Windmühle im Freilichtmuseum: 10-18 Uhr inkl. Bewirtung mit Kaffee, Milch & Stuten
- Querensteder Mühle: 11-17 Uhr inkl. Bewirtung, Dreschvorführungen, Handwerkermarkt, Treckeroldtimershow und Hüpfburg
- Ekener Mühle: 10-17 Uhr inkl. Hüpfburg, Kuchen- u. Bratwurstverkauf, Ausstellung, Musik
- Wallholländer Mühle: ab 10 Uhr inkl. Fotoausstellung, Rollenrutsche, Ponyreiten (ab 13.30 Uhr), Bewirtung
- Galerie-Holländer Mühle: ab 10 Uhr inkl. Besichtigung und Bewirtung
- Howieker Wassermühle: ab 10-17 Uhr inkl. Besichtigung, Kaffee/Kuchen, Pfingstkonzert (11 Uhr), Volkstänze
Foto von _meinlottaleben_8
-
Neues Feature: Instagram Guides
Eines unserer Ziele beim Ammerland Blog ist es, aufzuzeigen, wie viele Veranstaltungen in Form von feiern, Märkten oder Stadtfesten es in unserer Region gibt. Damit wollen wir gegen das Stigmata arbeiten, dass “hier auf dem Lande nichts los ist”. Aus diesem Grund sammeln wir, gemeinsam mit euch, in unseren Veranstaltungskalender die verschiedensten Formate von Events. Nun gibt es bei Instagram eine neue Funktion, die es uns, neben unserem Veranstaltungskalender, ermöglicht noch mehr Veranstaltungen für euch zu sammeln: Instagram Guides.
Was sind Guides?
Instagram Guides sind eine Funktion auf Instagram, die es ermöglicht, Inhalte in Form eines Leitfadens zu organisieren und zu präsentieren. Ein Guide kann zum Beispiel eine Zusammenstellung von Produkten, Orten oder Reisetipps sein, die von einem Instagram-Nutzer gesammelt wurden. Guides können in verschiedenen Kategorien erstellt werden, einschließlich Orte, Produkte, Beiträge und Benutzer. Sie können auch öffentlich oder privat sein und auf dem Profil des Nutzers oder in den Highlights angezeigt werden.
Unsere gesammelten Werke
Wir nutzen ab sofort diese Guides um gesammelte Veranstaltungen aus dem Ammerland nach Monaten sortiert für euch zu präsentieren. Die Guides könnt ihr wiederum für euch speichern, sodass ihr schnellen Zugriff darauf habt.
Hier geht es direkt via QR-Code zu den gesammelten Veranstaltungen für den Juni:
-
Pfingstausflüge im Ammerland
Christi Himmelfahrt ist vorüber und gleich nächste Woche stehen wieder tolle Feiertage an: Pfingstsonntag und Pfingstmontag. Bei uns hier im Norden ist es da Tradition Pfingstausflüge zu machen. Deshalb haben wir heute drei Ausflugstipps für euch, die ihr ansteuern könnt.
Der Bernsteinsee in Conneforde
Der Bernsteinsee in Conneforde ist ein schönes Gewässer inmitten einer tollen Landschaft. Er gilt als Geheimtipp unter Naturfreunden und Erholungssuchenden. Der See bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, wie zum Beispiel Schwimmen und Tretbootfahren. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und einen Sandstrand zum Toben. Umgeben von grünen Wäldern und Wiesen lädt der Bernsteinsee zu Spaziergängen und Radtouren ein. Außerdem bietet der Ferienpark weitere Aktivitäten wie z.B. ein Kletterwald oder Fußballgolf – perfekt für einen abwechslungsreichen Pfingst-Ausflug!
Beachclub Nethen
Der Club bietet verschiedene Aktivitäten wie Kanufahren, Schwimmen oder Volleyball spielen. Für eine Erfrischung zwischendurch sorgen die Strandbar und das Restaurant mit Blick auf den See. Wer es lieber ruhiger angehen möchte, kann einfach in einer der Liegen am Strand entspannen. Dieses Ausflugsziel ist besonders für Personen mit Vierbeiner für Pfingstausflüge interessant: Denn es gibt einen schönen Hundestrand!
Badesee am Karlshof in Ocholt
Der Badesee am Karlshof in Westerstede ist ein beliebter Ort für Erholung und Entspannung. Der See ist von idyllischem Wald umgeben und bietet eine tolle Kulisse zum Baden und Sonnen. Besonders für Familien mit Kindern ist der See ein attraktives Ausflugsziel, da es hier flache Uferbereiche und Spielwiesen gibt. Hier könnt ihr auch an Pfingsten einen entspannten Tag am See verbringen. Und wer anschließend noch etwas feiern möchte, der ist innerhalb von 30 Minuten Fußweg bei der Howieker Mühle, bei der jedes Jahr am Pfingstsonntag das Mühlen-Spektakel stattfindet.
-
Bist du schon platzreif? – Golfen lernen beim Golfclub am Meer e.V.
Stell dir vor: Die Sonne scheint dir warm ins Gesicht und das weite, saftige Grün liegt vor dir. Die frische Seeluft vom Bad Zwischenahner Meer weht sanft herüber und du bist kurz davor den Golfball geschickt einzulochen… Klingt gut, oder?
Der Golfsport ist eine ganz besondere Sportart und für viele ein geliebtes Hobby. Wer aber als Anfänger zum ersten Mal auf dem Platz steht, bemerkt schnell, dass es Übung braucht und einiges zu beachten gibt. Um diese Dinge einfach zu lernen, gibt es Platzerlaubniskurse, die den Teilnehmenden die Grundlagen des Golfspielens vermitteln und sie so innerhalb von wenigen Wochen „platzreif“ machen. Die Platzerlaubnis befähigt GolferInnen außerdem eigenständig Golfanlagen zu nutzen sowie ein Mitgliedsausweis mit einem Handicap-Nachweis zu erhalten.
Das Ammerland Golf-Resort in Bad Zwischenahn
Am 05. Juni 2023 beginnt der nächste Platzerlaubniskurs beim Golfclub am Meer e.V. in Bad Zwischenahn. Die Golfanlage bietet ihren Mitgliedern und GastspielerInnen eine tolle Parklandschaft mit einer 18-Loch Meisterschaftsanlage, einem öffentlichen 3-Loch Kurzplatz, einer überdachten Driving-Range und großzügige Putt- und Chip-Bereichen. Der Platz ist nur wenige hundert Meter vom Zwischenahner Meer entfernt und ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene GolferInnen ideal.
Platzerlaubniskurse 2023
Beim Platzerlaubniskurs vom Golfclub am Meer e.V. lernen die EinsteigerInnen in 16 Unterrichtseinheiten von erfahrenen Golflehrern wobei es bei diesem Sport ankommt. Dabei kann sowohl die Trainingsanlage als auch der Kurzplatz frei genutzt werden. Während des Kurses werden Materialien wie Leihschläger und Übungsbälle zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus bekommt jeder Teilnehmende eine individuelle Betreuung durch ein Clubmitglied als Pate. Die Kosten für den Kurs liegen bei 195 Euro zzgl. 50 Euro Prüfungsgebühr.
Am 25. Mai 2023 um18.30 Uhr findet der Infoabend zu dem bevorstehenden Platzerlaubniskurs im Clubhaus des Golfvereins statt. Hier kannst du dich unverbindlich über den Ablauf informieren und offene Fragen stellen.
Weitere Termine für zukünftige Platzerlaubniskurse in diesem Jahr beim Golfclub am Meer e.V. sind:
– PE-Kurs im Mittsommer: Infoabend 03.07.2023, Beginn 10.07.2023
– PE-Kurs im Herbst: Infoabend 12.09.202, Beginn 18.09.2023
Falls du Interesse hast, kannst du dich über dieses Online-Formular ganz einfach melden.
-
72h Aktion im Ammerland
Die 72h Aktion der Landjugend ist eine Initiative, bei der sich junge Menschen freiwillig engagieren, um Projekte und Aktionen in ihrem Ort oder ihrer Region umzusetzen. Dabei haben sie genau 72 Stunden Zeit, um ihre Ideen zu verwirklichen. Die Vielfalt der Möglichkeiten kennt dabei kaum Grenzen. Von der Umgestaltung eines Spielplatzes über die Renovierung eines Vereinsheims bis hin zur Pflanzung von Bäumen oder Blumenbeeten.
Die Zeit ist um
Ziel der Aktion ist es, junge Menschen für ihr örtliches Umfeld zu begeistern und ein Bewusstsein für gesellschaftliches Engagement zu schaffen. Die 72h Aktion findet alle zwei Jahre unter einem bestimmten Motto statt und ist mittlerweile fest im Terminkalender der Landjugend verankert. Jetzt war es wieder soweit. Die Aufgaben wurden am Donnerstag um 18 Uhr verkündet und gestern Abend um 18 Uhr liefen die 72h ab – unsere Landjugenden waren richtig fleißig.
Aufgaben im Ammerland
Die Aufgabe, der sich die Landjugend Westerloy 3.0 stellen musste, war die Erstellung einer überdachten Fläche, in Bezug zur bestehenden Grillhütte. Diese soll als Sitzgelegenheit und möglicher Verkaufsstand genutzt werden können. Im rasanten Tempo, mit stetigem Update über Instagram, hat sich die Landjugend dieser Aufgabe nicht nur angenommen, sondern konnte bereits Sonntagnachmittag das Projekt fertigstellen.
“Bau einer Wetterschutzhütte (4x5m) auf dem Schulgelände beim Naturgarten inkl. Sitzmöglichkeiten und Anpflanzung von 3-5 Obstbäumen”, so hieß die Aufgabe für die Landjugend in Ocholt/Howiek. Auch hier haben alle fleißig mit angepackt und die Aufgabe bis Sonntag gemeistert. In Torsholt hat die Ortstafel einen neuen Standort bekommen. Die Helferinnen und Helfer haben sie erneuert und einen Rastplatz gebaut. Außerdem wurden Insektenhotels und ein Spieleschrank gebaut. Sonntagabend feierte das Dorf dann gemeinsam den erfolgreichen Abschluss der Aktion.
In Halsbek hat die Landjugend innerhalb der 72h Aktion eine Teilumgestaltung des Schulhofs durchgeführt. Dazu gab es einen Bauwagen für die Streitschlichter, einen kleinen Irrgarten sowie der Neubau einer Spielgerätehütte. Auch Nordloh/Tange hat an der Aktion teilgenommen. Sie verkündete ihre Aufgabe per Livevideo auf Instagram: “Verschönert das Gelände am Sportplatz Gotano.”
Auch in der Landjugend Gemeinschaft von Peterfeld, Linswege und Burgforde wurde fleißig für die 72h Aktion gearbeitet und im Zuge dessen eine Überdachung gebaut. Ebenso die Gemeinschaft Gießelhorst, Garnholt und Hüllstede, dessen Aufgabe es war einen Geräteschuppen für den OBS und den Fußballverein SG zu bauen.
Last but not least, hat auch die Landjugend Aschhausen teilgenommen: Sie haben drei große Insektenhotels für die Artenvielfalt in ihrem Dorf erfolgreich gebaut und aufgestellt.
Tolle Leistung!
Wir gratulieren den Landjugenden zu den tollen Aktionen! Außerdem heben wir unseren Hut vor eurer unglaublichen Leistung und sind schon gespannt auf die nächste 72h Aktion in zwei Jahren. Wir planen bestimmt die nächste Radtour zu euren neuen Bauten, um sie zu bestaunen!