Wochenmärkte im Ammerland

Frische, regionale Lebensmittel sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern schmecken auch irgendwie nach Heimat. Viele davon sowie weitere Waren findest du auf den Wochenmärkten im Ammerland. Jede Gemeinde hat seinen eigenen auf dem du unterschiedliche Händler und Produkte finden kannst. Hier hat das Einkaufen außerdem noch eine weitere besondere Note: Unter freiem Himmel“Wochenmärkte im Ammerland” weiterlesen

Gemeinde Wiefelstede – Im Mitten drinne

In der rund 106 Quadratkilometer großen Gemeinde Wiefelstede, die zwischen Rastede und Westerstede liegt, leben rund 16.000 AmmerländerInnen in 20 Gemeindeteilen. Außerdem steht hier die älteste Kirche des Landkreises, die auf das Jahr 1057 datiert ist. Erholung und Abenteuer Einer der Gemeindeteile von Wiefelstede ist Conneforde. Dieser Ort hat sich in den letzten Jahrzehnten zu“Gemeinde Wiefelstede – Im Mitten drinne” weiterlesen

Westerstede – Die Zentrale (-Gemeinde)

Nordwestlich, zwischen Apen, Bad Zwischenahn und Wiefelstede liegt mit rund 179 Quadratkilometern und 23.000 Einwohnern die Gemeinde mit der Kreisstadt des Ammerlands: Westerstede. Zu ihr zählen 24 Ortsteile wie Ocholt, Westerloy oder Eggeloge. Orte und ihre Feste Ähnlich wie die ApenenerInnen wissen die WesterstederInnen wie man ordentlich feiert. In den verschiedenen Ortteilen gibt es Feste,“Westerstede – Die Zentrale (-Gemeinde)” weiterlesen

Gemeinde Rastede – Im Osten viel Neues

Die östlichste Gemeinde des Ammerlands ist Rastede. Sie liegt in der Nähe zu Oldenburg und hat 23.000 Einwohner auf ca. 124 Quadratkilometern. Ihre Geschichte beginnt früh im Hochmittelalter. Schon damals war Rastede weit bekannt, denn das Kloster galt als geistiges Zentrum für Norddeutschland. Hoch zu Ross und Kühl im Nass Heute ist vor allem das“Gemeinde Rastede – Im Osten viel Neues” weiterlesen

Gemeinde Edewecht – Zwischen Mühlen und Bäumen

Im südlichsten Teil des Ammerlands triffst du auf die 22.5000 Einwohner-Gemeinde Edewecht. Sie hat 15 Ortsteile und ist ungefähr 114 Quadratkilometer groß. Edewecht gehört zu den ältesten Gemeinden die wir haben. Archäologen haben hier Stücke gefunden, die sie bis in die Altsteinzeit zurückdatiert haben. Im Laufe der Geschichte hat Edewecht viel miterlebt: Feuer zerstörten die“Gemeinde Edewecht – Zwischen Mühlen und Bäumen” weiterlesen

Bad Zwischenahn – Die Gemeinde mit Meerblick

Insgesamt 18 Ortsteile mittig im Ammerland, zwischen Westerstede und Edewecht gelegen, bilden zusammen die 130 Quadratkilometer große Gemeinde Bad Zwischenahn. Mit circa 29.000 wohnhaften Personen ist sie die Gemeinde mit den meisten Einwohnern im Ammerland. “Kennste, Kennste?!” Für uns AmmerländerInnen ist Bad Zwischenahn häufig die Gemeinde, mit der wir Bekannten von weiter weg erklären wo“Bad Zwischenahn – Die Gemeinde mit Meerblick” weiterlesen

Gemeinde Apen – Der wilde Westen

Betrachtest du das Ammerland auf einer Landkarte von links nach rechts, so erblickst du als erstes unsere kleinste Gemeinde: Apen. Mit rund 77 Quadratkilometern und rund 12.000 Einwohnenden ist es sie zwar klein, aber fein. Hier wird Groß gefeiert Über die Landesgrenze des Kreises hinaus, ist sogar ein ganz bestimmter Ort aus Apen bis ins“Gemeinde Apen – Der wilde Westen” weiterlesen