Wie wird das Leben in 50 Jahren in Westerstede sein? Was wünschen sich die Bürger und Bürgerinnen der Stadt für die Zukunft? Im Rahmen des Stadtjubiläums von Westerstede wird zum Abschluss des Jubiläumsjahres eine Zeitkapsel versenkt, die erst in 50 Jahren, zum 950-jährigen Jubiläum, wieder geöffnet werden darf. Was ist eine Zeitkapsel? Eine Zeitkapsel ist“900Westerstede: Zeitkapsel-Aktion” weiterlesen
Kategorie-Archive: Die Gemeinden
Der Treffpunkt für Kids: Jugendzentrum
Gemeinsam Spaß haben, kreativ sein oder einfach zusammen chillen. Das und vieles mehr können Kinder und Jugendliche in einem Jugendzentrum machen. Wo auch im Ammerland welche zu finden sind erfährst du hier. Was ist ein JUZ? Ein Jugendzentrum (JUZ) ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Es ist ein Ort, an dem sich Kinder“Der Treffpunkt für Kids: Jugendzentrum” weiterlesen
Gesundheitsversorgung im Ammerland
In den letzten Jahren ist das Thema Gesundheit immer präsenter geworden. Spätestens in und nach der Corona-Pandemie, wurde uns allen vor Augen geführt, wie wichtig Gesundheit und eine gute Gesundheitsversorgung ist. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland gilt dabei in der Regel als qualitativ hochwertig. Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Dazu gehören“Gesundheitsversorgung im Ammerland” weiterlesen
Symbol der internationalen Freundschaft
Der Landkreis Pleszew ist ein Landkreis in der polnischen Woiwodschaft Großpolen. Er liegt im Südosten der Woiwodschaft und grenzt im Norden an den Landkreis Jarocin. Die Kreisstadt ist Pleszew. Warum erzählen wir euch das? Weil dieser Landkreis in Polen in enger Verbundenheit zum Ammerland steht. Partnerschaft seit 2000 Es wird oft behauptet, dass ländliche Regionen,“Symbol der internationalen Freundschaft” weiterlesen
Dorfgeschichte: Westerstede
So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch manchmal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und schauen zurück in die Geschichte von der Gemeinde Westerstede. Die Anfänge der Kreisstadt Die Stadt hat eine lange Geschichte und die erste urkundliche Erwähnung findet sich im Jahre 1123 mit dem“Dorfgeschichte: Westerstede” weiterlesen
Dorfgeschichte: Bad Zwischenahn
So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch manchmal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und schauen zurück in die Geschichte von der Gemeinde Bad Zwischenahn. Die Größte… Bad Zwischenahn ist nach Einwohnerzahl die größte der Gemeinden im Landkreis Ammerland. Sie zählt 18 Gemeindeteile, in denen verschiedene“Dorfgeschichte: Bad Zwischenahn” weiterlesen
Dorfgeschichte: Wiefelstede
So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch manchmal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und schauen zurück in die Geschichte von der Gemeinde Rastede.
Weihnachtsbaum-Abholaktionen
Wieder einmal ging es ganz schnell und Weihnachten ist vorbei. Nun sind wir schon im neuen Jahr angekommen. Für viele ist jetzt der Moment gekommen, die Weihnachtsdekoration zu entfernen und den Weihnachtsbaum abzuschmücken. Passend zu den Heiligen Drei Königen, starten viele unserer örtlichen Feuerwehren wieder Abholaktionen für Weihnachtsbäume. Dazu legt ihr euren Baum einfach gut“Weihnachtsbaum-Abholaktionen” weiterlesen
Weihnachtsgottesdienste im Ammerland
Weihnachten steht vor der Tür und für viele AmmerländerInnen gehört der Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes zu den Traditionen an Heiligabend. In verschiedenen Religionsgemeinschaften, Kirchengemeinden und Orten finden daher am 24. Dezember 2022 Gottesdienste statt. Wir haben für euch eine Liste mit unterschiedlichen Gemeinden, bei denen ihr mit einem Klick, auf die Termine zu Heiligabend weitergeleitet werdet.“Weihnachtsgottesdienste im Ammerland” weiterlesen
Dorfgeschichte: Rastede
So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch manchmal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und schauen zurück in die Geschichte von der Gemeinde Rastede.