Dorfgeschichte: Westerstede

So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch manchmal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und schauen zurück in die Geschichte von der Gemeinde Westerstede. Die Anfänge der Kreisstadt Die Stadt hat eine lange Geschichte und die erste urkundliche Erwähnung findet sich im Jahre 1123 mit dem“Dorfgeschichte: Westerstede” weiterlesen

Dorfgeschichte: Bad Zwischenahn

So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch manchmal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und schauen zurück in die Geschichte von der Gemeinde Bad Zwischenahn. Die Größte… Bad Zwischenahn ist nach Einwohnerzahl die größte der Gemeinden im Landkreis Ammerland. Sie zählt 18 Gemeindeteile, in denen verschiedene“Dorfgeschichte: Bad Zwischenahn” weiterlesen

Weihnachtsbaum-Abholaktionen

Wieder einmal ging es ganz schnell und Weihnachten ist vorbei. Nun sind wir schon im neuen Jahr angekommen. Für viele ist jetzt der Moment gekommen, die Weihnachtsdekoration zu entfernen und den Weihnachtsbaum abzuschmücken. Passend zu den Heiligen Drei Königen, starten viele unserer örtlichen Feuerwehren wieder Abholaktionen für Weihnachtsbäume. Dazu legt ihr euren Baum einfach gut“Weihnachtsbaum-Abholaktionen” weiterlesen

Weihnachtsgottesdienste im Ammerland

Weihnachten steht vor der Tür und für viele AmmerländerInnen gehört der Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes zu den Traditionen an Heiligabend. In verschiedenen Religionsgemeinschaften, Kirchengemeinden und Orten finden daher am 24. Dezember 2022 Gottesdienste statt. Wir haben für euch eine Liste mit unterschiedlichen Gemeinden, bei denen ihr mit einem Klick, auf die Termine zu Heiligabend weitergeleitet werdet.“Weihnachtsgottesdienste im Ammerland” weiterlesen

Heiraten im Ammerland – Wie und Wo?

Liebe – das schönste Gefühl, was wir Menschen empfinden können. Und wer sein passendes Gegenstück gefunden hat, der möchte das gerne für immer festhalten und sich einander versprechen. Und dann wird zur Freude aller Angehörigen Hochzeit gefeiert. Egal ob Frühlings-, Sommer-, Herbst-, oder Winterhochzeit, das ganze Jahr über feiern wir AmmerländerInnen nur zu gerne die“Heiraten im Ammerland – Wie und Wo?” weiterlesen

Ammerländer Märchenstunde: Die Sagen um Wildenloh

Der Staatsforst Wildenloh befindet sich in der Gemeinde Edewecht im gleichnamigen Ortsteil Wildenloh. Er hat eine Fläche von rund 190 Hektar und ist ein beliebter Ort für SpaziergängerInnen, JoggerInnen und NaturliebhaberInnen. Doch um diesen Wald ranken sich verschiedene Geschichten und Sagen – eine dämonischer und gruseliger als die andere… Die Entstehung des Waldes Der Wildenloh“Ammerländer Märchenstunde: Die Sagen um Wildenloh” weiterlesen

Dorfgeschichte: Apen

So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch manchmal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und blicken zurück in die Geschichte von der Gemeinde Apen. Erste Aufzeichnungen Apen wird das erste Mal um das Jahr 1230, im Zusammenhang mit Rittern erwähnt. Diese sollen von hier aus“Dorfgeschichte: Apen” weiterlesen

Dorfgeschichte: Edewecht

Der Phoenix aus der Asche So gerne wir im heutigen Ammerland leben, so interessant ist es dennoch auch mal in die Vergangenheit zu blicken. Und genau das tun wir heute und blicken zurück in die Geschichte von der Gemeinde Edewecht. Erste Hinweise in der Geschichte Edewecht ist eine der ältesten Gemeinden des Ammerlandes. Es wurde“Dorfgeschichte: Edewecht” weiterlesen