Die Gemeinden im Ammerland sind geprägt von vielen grünen Allees, großen, prächtigen Rhododendren und bunte Beete an verschiedensten Orten der Innenstädte. Während für das ein oder andere Beet die Stadt beispielsweise zuständig ist, gibt es in Apen die Möglichkeit selbst Hand an diese Beete anzulegen: Als Beetpate. Rund 300 Beete schmücken Apen. Und damit diese“Gärtnern als Ehrenamt – Beetpatenschaft in Apen” weiterlesen
Kategorie-Archive: Nachhaltigkeit & Soziales
Update: Stadtradeln – Das Ergebnis
Vor einiger Zeit haben wir über das Stadtradeln berichtet, an dem auch der Landkreis Ammerland mit vielen EinwohnerInnen teilgenommen hat. Nun ist der Sammelzeitraum von Kilometern und CO² Kilos zuende. Die Leistungen Insgesamt haben 2.616 AmmerländerInnen am Stadtradeln teilgenommen. Dabei wurden 519.809 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und eine Menge von ca. 79.844 Kg CO²“Update: Stadtradeln – Das Ergebnis” weiterlesen
3. Klimamarkt Westerstede im alten Güterschuppen
Unsere Gastautorin Daiana war dabei und berichtet Klimaschutz und Klimawandel. Diese zwei Worte sind auch im Ammerland keine unbekannten mehr. Am zweiten Juliwochenende trafen sich Menschen, um diesen Worten Ausdruck zu verleihen. Wir Menschen, so die Landrätin Karin Harms, müssen etwas tun – nicht problemorientiertes, sondern lösungsorientiertes Handeln sei gefragt. So stellten Ammerländer und Ammerländerinnen“3. Klimamarkt Westerstede im alten Güterschuppen” weiterlesen
Fußball für Jedermann & Jedefrau
Spätestens bei der nächsten Weltmeisterschaft wird wieder deutlich: Der Lieblingssport der Deutschen ist und bleibt Fußball. Und dabei sind auch wir AmmerländerInnen keine Ausnahme. Wir haben unzählige Vereine, in den unterschiedlichsten Ligen und in den verschiedensten Zusammensetzungen. Doch während in den anderen Kadern zwischen Geschlechtern, Altersgruppen und Ligen unterschieden wird, gibt es eine Mannschaft im“Fußball für Jedermann & Jedefrau” weiterlesen
W.I.M – Umweltaktivismus im Ammerland
Im Jahr 2015 wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele von der UN verabschiedet. Die sogenannte Agenda 2030 ist eine politische Zielsetzung der UN zur weltweiten Entwicklung. Insgesamt 17 Ziele mit 169 Unterzielen wurden festgelegt, die sich den drei Säulen der Nachhaltigkeit zuordnen lassen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Ziel ist es in eine Zukunft zu schreiten, in der Ressourcen und“W.I.M – Umweltaktivismus im Ammerland” weiterlesen
Krieg in der Ukraine – Wege zu helfen
Der Krieg in der Ukraine erschüttert die ganze Welt und so auch uns AmmerländerInnen. Viele möchten helfen und dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten hier im Landkreis. Wohnraum anbieten & Geflüchtete aufnehmen Personen die vor dem Krieg flüchten und nach Deutschland kommen stehen als erstes vor der Frage wo sie wohnen können. Dafür gibt es zum“Krieg in der Ukraine – Wege zu helfen” weiterlesen
Kitzrettung mit Drohne
Der Tierschutzverein Ammerland e.V. plant dieses Jahr eine Wildtierrettung mit modernster Technik: Mithilfe von Drohnen sollen die Flächen von LandwirtInnen und JagdpächterInnen vor dem ersten Mähen auf Rehkitze untersucht werden, die sich im hohen Gras verstecken. Die Kitze werden von Ihren Müttern dort in vermeintlicher Sicherheit zurückgelassen. Doch wenn die großen Mähmaschinen losfahren, sind die“Kitzrettung mit Drohne” weiterlesen